Mit ihrem letzten Bericht bei der Generalversammlung der DRK Bereitschaft Gosheim legte Irene Ramizi ihr Amt als Bereitschaftsleiterin nieder, um nach vielen Jahren endlich Platz für die „Jungen“ zu machen.
Vorher konnte Ramizi aber noch über die zahlreichen Aktivitäten der Bereitschaft Gosheim des vergangenen Jahres berichten, die Sie mit viel Engagement über 15 Jahre hinweg führte.
20 Dienstabende wurden 2023 durchgeführt. Dienste in der Gemeinde mussten sanitätsdienstlich abgedeckt werden, Sitzungen in der Gemeinde und beim DRK Kreisverband Tuttlingen wahrgenommen werden. Die Herbstabschlussübung zusammen mit der Feuerwehr Gosheim forderte einiges von den Sanitätern. So wurden insgesamt wurden 2311 Stunden ehrenamtlich erbracht.
Irene Ramizi dankte allen DRK’lern, den zahlreichen Spendern sowie der Gemeinde Goshem, die immer ein offenes Ohr für die Belange der DRK-Bereitschaft hat.
Schriftführerin Ulla Wildmann ließ das Vereinsjahr nochmals chronologisch Revue passieren und wertete ihren Bericht mit einigen Anekdoten auf.
Das Kreisauskunftsbüro traf sich ebenfalls regelmäßig und die Mitglieder verstärkten ihr Wissen in neun Dienstabenden.
Michaela Kammerloher, Leiterin der Helfer-vor-Ort Gruppe berichtet über 11 Einsätze, die von der Gruppe abgedeckt wurden.
Das JRK, das von Alexander Schneider und Sabrina Roth geleitet wird, gab einen Einblick in die tolle, aber auch umfangreiche JRK-Arbeit. Größte Herausforderung ist nach wie vor, Nachwuchs zu gewinnen. In diesem Jahr soll daher eine gezielte Jugendwerbung an der Grundschule durchgeführt werden.
Elisabeth Wenzler erläuterte ihre Arbeit in der Seniorengymnastik. 13 Damen nehmen regelmäßig an den Übungsstunden teil. Aber auch Geselliges und Spaß kommen hierbei nicht zu kurz.
Finanziell hat die Bereitschaft ein gutes Polster, wie Schatzmeister Björn Wildmann, berichtete. Lothar Zeh bescheinigte dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.
Bürgermeisterstellvertreter Otto Weber nahm die Entlastung vor. Er dankte dem Verein, auch im Namen von Bürgermeister Andre Kielack, für die vielfältige und umfangreiche Vereinsarbeit.
Bei den Wahlen wurde einstimmig Alexander Schneider zum neuen Bereitschaftsleiter gewählt. Die Mitglieder würdigten hiermit dessen großes Engagement und freuten sich, dass hier ein junges, engagiertes „Eigengewächs“ dieses wichtige Amt übernommen hat.
Irene Ramizi wurde einstimmig zur stellv. Bereitschaftsleiterin gewählt.
Dr. Wolfgang Feeß übernimmt für weitere 4 Jahre das Amt des Bereitschaftsarztes. Karl-Heinz Klein übernimmt wieder die Leitung von Technik-Sicherheit. Fjordor Gerz wird sich in Zukunft um die Fahrzeuge kümmern.
Der stellv. Kreisvorsitzender Bernhard Flad überbrachte den Dank und die Anerkennung für die vielfältige Arbeit, vom Kreisverband Tuttlingen. Zusammen mit Irene Ramizi wurden die Ehrungen durchgeführt.
Geehrt wurden:
für 5 Jahre: Helena Gerz, Fjodor Gerz, Heike Klemm
für 10 Jahre: Edeltraud Binngießer
für 40 Jahre: Karl-Heinz Klein und Lothar Zeh
Eine besondere Ehrung wurde Björn Wildmann zu teil. Björn Wildmann erhielt für seine besonderen Verdienste die Ehrennadel in Silber vom Kreisverband Tuttlingen.
Ulla Wildmann begrüßte die zahlreich erschienen Gäste und Mitglieder der Generalversammlung der DRK Bereitschaft Gosheim am 28.04.2022.
Von der Gemeinde begrüßte sie Bürgermeister Andre Kielack, sowie die Gemeinderäte Tom Hermle, Andreas Speck, Otto Weber, Gerd Grewin und Armin Gruler. Der DRK-Kreisverband Tuttlingen wurde vom Geschäftsführer Oliver Ehret vertreten.
Aus den zahlreichen Berichten ging hervor, dass der Ortsverein wieder ein großes Pensum im vergangenen Jahr bewältigte und im Jahr 2021 musste sich der DRK-Ortsverein Gosheim wieder mit dem Thema „Corona“ auseinander setzen.
Ende Mai konnten trotz Pandemie wieder Dienstabende stattfinden. Diese wurden genutzt, um die Fahrzeuge und Gerätschaften zu überprüfen und in Ordnung zu bringen. Für alle Rotkreuzler war es sehr wichtig, wieder mit den Sanitätsfortbildungen zu beginnen.
Nachdem das Impfzentrum in Tuttlingen die Türen geöffnet hatte, bot der DRK-Ortsverein einen Fahrdienst ins Impfzentrum an. Die älteren Einwohner Gosheims nahmen dieses Angebot gerne an.
Durch die steigenden Infektionszahlen wurde im Café auf dem Roten Platz ein Testzentrum eingerichtet und bis im Dezember 2021 betrieben.
Weiterhin wurden 2 Altkleidersammlungen und die Haus- und Straßensammlung für den Kreisverband Tuttlingen durchgeführt.
Da die Gemeinde Gosheim den Weihnachtsmarkt abgesagt hatte, nahm der DRK Ortsverein spontan mit Herrn Gehweiler vom EDEKA-Markt Kontakt auf und konnte so vor dem EDEKA-Markt Bastelartikel und Adventskränze, sowie Grillwürste und Glühwein anbieten. Es war ein kleiner gelungener Weihnachtsmarkt.
Ulla Wildmann sprach der Gemeinde Gosheim für die Unterstützung in vielerlei Hinsicht und gute Zusammenarbeit den Dank der ganzen Gruppe aus. Einen weiteren Dank sprach sie an die vielen Spenderinnen und Spender aus, die mit großer Hilfsbereitschaft den DRK-Ortsverein unterstützt haben.
Bereitschaftsleiterin Irene Ramizi berichtete über Ausbildungen, Dienstabende und den vielen weiteren Stunden, die die Gruppenmitglieder geleistet haben. Lieder kam im letzten Jahr das gemütliche Zusammentreffen zu kurz. Aber nichts desto trotz wurden von den Mitgliedern 2828 Stunden zum Wohle der Bevölkerung aufgebracht.
Schatzmeister Björn Wildmann berichtete von einem finanziell positiven Jahr und führte dies vor allem auf die vielen Spendeneingänge sowie die Einnahmen des Testzentrums zurück. Heike Klemm bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung von Björn Wildmann.
Michaela Kammerloher von der Helfer vor Ort Gruppe berichtete von dem ungewöhnlichen Jahr, in dem trotz Pandemie 16 Einsätze von den Helfern abgedeckt wurden. Einsatzstichworte waren z.B. Herz-Kreislauf, Kindernotfall, Unfall, ebenso Reanimationen.
Irene Ramizi berichtete über das Kreisauskunftsbüro, das vom Kreisverband Tuttlingen in Gosheim angesiedelt ist. Hier wurden 4 Dienstabende abgehalten. Das Kreisauskunftsbüro war in Bereitstellung für einen Einsatz im Ahrtal.
Jugendgruppenleiterin Andrea Fritz, die zusammen mit Alexander Schneider das Jugendrotkreuz leitet, berichtete über ein ruhiges Jahr. Die Gruppenstunden wurden überwiegend online durchgeführt.
Das größte Highlight war der „Wichtelpfad rund um den Lemberg“ beim Kinderferienprogramm.
Elisabeth Wenzler, Leiterin der Seniorengymnastik, berichtete von einem ruhigen Jahr. Erst im Oktober gab es wieder wöchentliche Treffen und Gymnastikstunden der 15 Seniorinnen.
Anschließend nahm Bürgermeister Andre Kielack die Entlastung vor und dankte dem Ortsverein für die hervorragende Arbeit in Gosheim. Der DRK-Ortsverein hat auch im vergangenen Jahr viel geleistet und zum Wohle der Bevölkerung und der Gemeinde einiges geleistet. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Oliver Ehret, DRK-Kreisgeschäftsführer überbrachte die Grüße vom Kreisverband und dankte dem Ortsverein für die vielfältig geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Oliver Ehret, Irene Ramizi und Björn Wildmann übernahmen die Ehrungen.
Für 5 Jahre wurden geehrt: Jonathan Schmidt, Sabrina Roth und Irmgard Maier
Für 20 Jahre: Silke Klein
Für 25 Jahre: Dr. Wolfgang Feeß
Für 35 Jahre: Ulla Wildmann
Für 40 Jahre: Irene Ramizi
Als besondere Ehrung für seine langjährige Tätigkeit, um die Sache und Ziele des Roten Kreuzes, überreichte Ulla Wildmann Dr. Feeß die Ehrenmedaille in Silber vom DRK Kreisverband Tuttlingen.