Schlagwort-Archive: DRK

Mitgliederversammlung 2023

Donnerstag, den 27. April 2023 um 19.30 Uhr im Lembergcafe Gosheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung Ortsvorsitzende
  2. Bericht Bereitschaftsleiter
  3. Bericht Schriftführer
  4. Bericht Schatzmeister
  5. Bericht Kreisauskunftsbüro
  6. Bericht Helfer vor Ort
  7. Bericht Seniorengymnastikgruppe
  8. Bericht Jugendgruppenleiter
  9. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes
  10. Wahlen
  11. Ehrungen 
  12. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Wildmann, Ortsvorsitzende

Einstieg ins DRK

20 Teilnehmer meistern erfolgreich das DRK Einführungsseminar

Bild und Bericht: Irene Ramizi

20 neue aktive Rotkreuzhelfer/Innen aus dem Kreisverband Tuttlingen trafen sich am Samstag 22.10.2022 in Gosheim.

Sie lernten bei Kursleiterin Irene Ramizi die Geschichte um Henry Dunant und den Gründungsakt des Roten Kreuzes kennen.

Weiter ging es mit den 4 Genfer Abkommen, den 3 Zusatzprotokollen und dem Kernstück der Rotkreuz Arbeit, das Humanitäre Völkerrecht und die 7 Grundsätze.

Danach wurden die Aufgaben der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaft erarbeitet und die Aufgaben, die das DRK im internationalen Zusammenwirken übernimmt.

Danach gab es einen Blick in die föderale Struktur des Deutschen Roten Kreuzes, dem Aufbau und die Mitwirkungsmöglichkeiten im DRK, und im Besonderen der Mitarbeit im Kreisverband Tuttlingen.

Die Hauptaufgabenfelder im DRK wurden ganz genau unter die Lupe genommen und ihr Zusammenspiel erörtert. Die Erste Hilfe, der Rettungsdienst, der Sanitätsdienst, Sozialdienst, und viele weitere Aufgabenfelder, die das Rote Kreuz satzungsgemäß erfüllt.

In Gruppen wurden dann die verschiedenen RK Gemeinschaften, die Bereitschaft, die Bergwacht, die Wasserwacht, die Sozialarbeit und das Jugendrotkreuz malerisch dargestellt und die Mitarbeitsmöglichkeiten erarbeitet.

Das DRK als komplexes Netzwerk, die interkulturelle Öffnung des DRK, die DRK-Standards zum Schutz vor sexualisierter Gewalt wurden zum Schluss des Seminars erarbeitet. Ebenso noch das Mitwirken im DRK, den Regeln, die gesetzlichen Grundlagen und den Versicherungsschutz.

Nach einem gemeinsamen Rückblick wurde jedem Teilnehmer das Buch „Erinnerung an Solferino“ überreicht.

Aktionstag beim Edeka Gosheim

Im Notfall richtig handeln

Bilder: Ulla Wildmann

Schon zum dritten Mal waren wir beim EDEKA-Markt Lustig in Gosheim vor Ort. Dieses Mal mit einem Erste Hilfe Aktionstag.

Das richtige Verhalten im Notfall oder beim Auffinden einer verletzten Person sind Situationen, die keiner von uns erleben möchte. Kommt es dennoch dazu, so ist es wichtig, den richtigen Ablauf und vor allem die richtige Vorgehensweise bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu kennen.

Daher zeigten wir den Besuchern, wie man sich bei einem Herz-Kreislaufstillstand zu verhalten hat.

Mit einem AED Übungsgerät und einer Reanimationspuppe, konnten Interessierte selbst die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben.

Die DRK’ler erklärten die einzelnen Schritte anschaulich und sehr detailliert. Viele Fragen konnten geklärt werden.

Natürlich gab es wieder Würste, Pommes und Getränke. Unser Angebot wird von den Besuchern des Edeka-Marktes sehr gerne angenommen und ein großer Dank gebührt wieder dem Team von Edeka Lustig für die tolle Betreuung und Unterstützung.

Apfelernte

Ein Kameradschaftsaben für einen guten Zweck

Bilder: B. Wildmann, U. Wildmann

Eine besondere Hilfsanfrage erreichte uns im Oktober. Durch die in diesem Jahr reiche Apfelernte, drohten auf einer Streuobstwiese im Längenberg viele Äpfel zu verderben.
Großzügigerweise spendete Reinhard Hauser diese der DRK Bereitschaft Gosheim, was wir für einenn schönen, herbstlichen Kameradschaftsabend nutzten.

Ausgestattet mit Obstkisten, Körben und Säcken machten wir uns daher am 13.10.2022 auf den Weg in den Längenberg „hinab“, wo es dann gleich an die Rettung der vielen Äpfel ging.

Durch unsere zahlreichen Helfer waren dann auch innerhalb einer Stunde auch die uns zugeteilten Bäume leergeräumt.

Nun musste nur noch unser Einsatzfahrzeug samt Anhänger wieder den Berg hinauf. Leider war dies aufgrund der einsetzenden Nässe nicht mehr möglich und so musste uns Reinhard Hauser mit seinem Jeep bis zur Straße abschleppen.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dies dennoch ein sehr erfolgreicher Gruppenabend war, der uns noch enger zusammengeschweißt hat. Stolz war man natürlich auch über die gepflückten 650 kg Äpfel, die am nächsten Tag in der Mosterei zu Saft gepresst wurden und uns nun als Kontingent für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Herbstabschlussübung

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Feuerwehr

Bilder: Irene Ramizi

Am 08.10.2022 fand unsere jährliche Herbstabschlussübung mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr statt. Begleitet von zahlreichen Zuschauern wurde ein Brand in der Tiefgarage des Rathauses mit 3 tlw. schwer verletzten Personen simuliert.

Kurz nach der Alarmierung um 16:00 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Tuttlingen trafen die DRK Bereitschaft und die freiwillige Feuerwehr Gosheim am Schadensort ein.

DRK Einsatzleiter Alexander Schneider koordinierte den Einsatz mit der Feuerwehr. 2 leicht verletzte, unter Schock stehenden Personen befanden sich im Gebäude, da der Ausgang durch starke Rauchentwicklung, nicht mehr passierbar war. Beide Personen wurden über die Drehleiter aus dem Gebäude geborgen und vom DRK weiter betreut.

1 bewusstlose Person befand sich noch im brennenden Fahrzeug mit einer starken Rauchgasvergiftung und Verbrennungen an den Händen. Sie wurde von der Feuerwehr geborgen und sofort vom DRK, zur weiteren Versorgung, übernommen.

Die Einsatzkräfte der Bereitschaft hatten unter Mithilfe unseres Gruppenarztes Dr. Feeß alle Hände voll zu tun.

Beim abschließenden gemeinsamen Beisammensein mit der Feuerwehr konnten beide Gruppen ein sehr posititves Resumee zum Einsatz ziehen. Otto Weber zog als Vertreter der Gemeinde Gosheim eine sehr postitive Bilanz und zeigte sich glücklich „zwei so gut zusammen funktionierende Gruppen innerhalb der Gemeinde zu haben.

SAVE THE DATE – 15.10.2022

DU KANNST LEBEN RETTEN!!!!

Plötzlicher Herzstillstand – Jede Minute zählt!

Ob zu Hause, im Auto oder unterwegs – Notfälle können immer und überall passieren. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute, wir zeigen Ihnen was zu tun ist, bis der Rettungsdienst kommt.

Fassen Sie sich ein Herz und investieren etwas Zeit! Diese Zeit kann Leben retten.

JEDER kann Leben retten!!!!

Termin: 15. Oktober 2022 von 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: EDEKA-Markt in Gosheim

Zudem bitten wir wieder unsere beliebten Grillwürste, Pommes und Getränke an.

Ihre DRK-Bereitschaft Gosheim

Gosheimer Seifenkistenrennen

Das Team DRK flitzt auf den 4. Platz

Die erfolgreichen Seifenkisten-iloten
Bilder: Ulla Wildmann

Mit einem hervorragenden 4. Platz haben unsere DRK-Seifenkisten-Piloten eine Fahrt auf das Sieger-Treppchen nur knapp verpasst.

Einen herzlichen Glückwunsch geht an unsere 3 tollkühnen Fahrer Sabrina Roth, Niklas Wildmann und Alexander Schneider.

Ein sehr großes Dankeschön gebührt natürlich auch unseren 4 Streckenposten, die über die ganze Veranstaltung hinweg für die Sicherheit der Fahrer gesorgt haben.

Suchaktion in Immendingen

Das DRK Gosheim unterstützt die Suche nach der vermissten jungen Frau in Immendingen

Bilder und Text: Andrea Fritz

Am 06.09.2022 wurde der DRK Kreisverband Tuttlingen von der Polizei zu einer Suchaktion alarmiert. Seit mehreren Wochen wird eine junge Frau aus Immendingen vermisst.

Von 10 bis 16 Uhr wurden verschiedene Waldgebiete durch die rund 60 Helfer Helfer der Bereitschaften abgesucht. Auch die DRK Bereitschaft Gosheim hat mit insgesamt 4 Helfern unterstützt.

Das DRK Gosheim hat hier zusammen mit der Bereitschaft Hausen ob Verena und Seitingen ein Suchteam gebildet und ein ganzes Suchgebiet durchkämmt.

Gemeinsam mit einer Hundertschaft der Landespolizei konnte so ein komplettes, mehrere Hektar umfassendes Waldgebiet abgesucht werden, welches mehrere Fußballfelder groß ist. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.

Leider blieb die Suche bis heute erfolglos. Dennoch dankte die Polizei den zahlreichen Helfern für das spontane und ehrenamtliche Engagement.

Erfolgreiche Fortbildung für den Kreisverband Tuttlingen

DRK Aufbauseminar vom 24.06.-25.06.2022

Bild: Ulla Wildmann

Unter der Leitung von Irene Ramizi lernten die zukünftigen Führungs- und Leitungskräfte des Roten Kreuzes alles über die Strukturen und die Organe im Kreis-, Landes- und Bundesverband kennen. Die Satzungen und Statuten im Roten Kreuz spielten dabei eine große Rolle.

Das internationale Zusammenwirken, die Rotkreuzgeschichte, die Genfer Abkommen, das Haager Recht und die UN Charta, sowie das Auseinandersetzen mit dem Humanitären Völkerrecht sind das Kernstück des Aufbauseminars. Die aktuelle Lage im Ukraine Krieg entfachte eine heftige Diskussion, in wie weit dort von den Kriegsparteien das Humanitäre Völkerrecht beachtet und eingehalten wird, und wie wertvoll die Errungenschaften im humanitären Völkerrecht sind.

Auch der Umgang mit dem Leitbild und den Leitungs- und Führungsgrundsätzen des  Roten Kreuzes und mit Ordnungen und Vorschriften wurden erörtert.

Anschließend setzten sich die  Teilnehmer noch mit den vielen externen und internen Aufgaben, insbesondere im Hinblick auf ihre Führungsfunktion, auseinander.

Nach dem Abschlussgespräch waren sich alle einig: Zwar viel Theorie aber auch sehr viel Interessantes und Spaß war dabei.

Irene Ramizi