Archiv der Kategorie: Presse

Gemeindeehrung in Gosheim

Elisabeth Wenzler für 40 Jahre Seniorenarbeit geehrt

Neujahrsempfang der Gemeinde Gosheim am 18.01.2025

Die Ehrung für 40 Jahre Seniorenarbeit durch die Gemeinde ist eine große Anerkennung für ihr Engagement und eine Wertschätzung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Ohne Unterbrechung leitet Elisabeth Wenzler die Seniorengymnastikgruppe nun schon seit über 40 Jahren. So hält sie die Senioren durch ihre hervorragende Arbeit fit, bei bester Laune und immer geistig rege.

DRK Bereitschaft Gosheim

Der Enkeltrick

Interessante Infoveranstaltung beim Seniorenkaffee

Der Enkeltrick ist eine betrügerische Masche, bei der sich Kriminelle als Verwandte oder Bekannte ausgeben, um von allem  ältere Menschen ums Geld zu bringen. Am Dienstag beim Kaffeenachmittag erhielten die Besucher wertvolle Informationen 

Im vollbesetzten Gruppenraum beim DRK konnte Herr Vogt vom Polizeirevier Tuttlingen eine große Anzahl von interessierten Besuchern begrüßen. 

Er informierte in lockerer Art wie professionell die Betrüger ans Werk gehen, um mit den verschiedensten Betrugsmaschen wie Neffen Trick, gefälschte Mails, Whats App Meldungen, Telefonanrufe,“ versuchen Menschen das Ersparte abzuknöpfen. Doch täglich wird eine Vielzahl von Menschen von Betrügern hereingelegt und um viel Geld „erleichtert“. Mit Präventionsveranstaltungen  möchte die Polizei unseren älteren Mitmenschen helfen, dass sie nicht ein nächstes Opfer werden.

Wie man sich und seine Angehörigen schützen kann, gab Herr Vogt den Besuchern mit auf den Heimweg.

DRK-Gosheim

Dankeschöne

Weihnachtsmarkt beim Edeka

Die Bereitschaft Gosheim bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern unseres Weihnachtsmarktes am 23. November beim EDEKA-Markt Lustig.

Dankeschön sagen wir auch an die Familie Gehweiler , sowie dem Edeka-Team, die uns diese Aktion wieder ermöglicht haben.

Wir haben uns über Ihr reges Interesse an unserem Angebot sowie Ihre Unterstützung sehr gefreut.

Mit den besten Wünschen für eine schöne Adventszeit, sowie ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest.

Ihre DRK-Bereitschaft Gosheim

Übung mit Blaulicht und Sirenen

Herbstabschlussübung

Am Samstag den 12.10.2024 pünktlich um 16 Uhr wurden die  Blaulichtorganisationen der Gemeinde Gosheim  zur  Jahreshauptübung in der Wiesenstraße 8 alarmiert. Hierzu wurde auch die Bevölkerung eingeladen.

Da es sich um einen Küchenbrand im Kindergarten handelte, war eine große Kinderschar vor Ort.

Die Rotkreuz’ler mussten sich mit verschieden Verletzungsmustern auseinandersetzen, wie z.B. Unterschenkelbruch, Verbrennungen, Platzwunden, Atemnot und Kreislaufbeschwerden. Dr. Feeß hatte wieder alles im Griff und schaute natürlich auch kritisch auf die Arbeit der Rotkreuzler.

Die 3 JRK’ler, die zum ersten Mal gemimt haben, hatten ihre Aufgabe sehr gut gemeistert.

Danke an alle, die bei der Übung mitgewirkt haben. Danke auch an die Feuerwehr, die im Vorfeld die Organisation übernommen hat.

DRK Bereitschaft Gosheim

Mitgliederversammlung am 25.04.24

DRK-Gosheim verjüngt die Vorstandschaft

Mit ihrem letzten Bericht bei der Generalversammlung der DRK Bereitschaft Gosheim legte Irene Ramizi ihr Amt als Bereitschaftsleiterin nieder, um nach vielen Jahren endlich Platz für die „Jungen“ zu machen.

Vorher konnte Ramizi aber noch über die zahlreichen Aktivitäten der Bereitschaft Gosheim des vergangenen Jahres berichten, die Sie mit viel Engagement über 15 Jahre hinweg führte.

20 Dienstabende wurden 2023 durchgeführt. Dienste in der Gemeinde mussten sanitätsdienstlich abgedeckt werden, Sitzungen in der Gemeinde und beim DRK Kreisverband Tuttlingen wahrgenommen werden. Die Herbstabschlussübung zusammen mit der Feuerwehr Gosheim forderte einiges von den Sanitätern. So wurden insgesamt wurden 2311 Stunden ehrenamtlich erbracht.

Irene Ramizi dankte allen DRK’lern, den zahlreichen Spendern sowie der Gemeinde Goshem, die immer ein offenes Ohr für die Belange der DRK-Bereitschaft hat.

Schriftführerin Ulla Wildmann ließ das Vereinsjahr nochmals chronologisch Revue passieren und wertete ihren Bericht mit einigen Anekdoten auf.

Das Kreisauskunftsbüro traf sich ebenfalls regelmäßig und die Mitglieder verstärkten ihr Wissen in neun Dienstabenden.

Michaela Kammerloher, Leiterin der Helfer-vor-Ort Gruppe berichtet über 11 Einsätze, die von der Gruppe abgedeckt wurden.

Das JRK, das von Alexander Schneider und Sabrina Roth geleitet wird, gab einen Einblick in die tolle, aber auch umfangreiche JRK-Arbeit. Größte Herausforderung ist nach wie vor, Nachwuchs zu gewinnen. In diesem Jahr soll daher eine gezielte Jugendwerbung an der Grundschule durchgeführt werden.

Elisabeth Wenzler erläuterte ihre Arbeit in der Seniorengymnastik. 13 Damen nehmen regelmäßig an den Übungsstunden teil. Aber auch Geselliges und Spaß kommen hierbei nicht zu kurz.

Finanziell hat die Bereitschaft ein gutes Polster, wie Schatzmeister Björn Wildmann, berichtete. Lothar Zeh bescheinigte dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.

Bürgermeisterstellvertreter Otto Weber nahm die Entlastung vor. Er dankte dem Verein, auch im Namen von Bürgermeister Andre Kielack, für die vielfältige und umfangreiche Vereinsarbeit.

Bei den Wahlen wurde einstimmig Alexander Schneider zum neuen Bereitschaftsleiter gewählt. Die Mitglieder würdigten hiermit dessen großes Engagement und freuten sich, dass hier ein junges, engagiertes „Eigengewächs“ dieses wichtige Amt übernommen hat.

Irene Ramizi wurde einstimmig zur stellv. Bereitschaftsleiterin gewählt.

Dr. Wolfgang Feeß übernimmt für weitere 4 Jahre das Amt des Bereitschaftsarztes. Karl-Heinz Klein übernimmt wieder die Leitung von Technik-Sicherheit. Fjordor Gerz wird sich in Zukunft um die Fahrzeuge kümmern.

Der stellv. Kreisvorsitzender Bernhard Flad überbrachte den Dank und die Anerkennung für die vielfältige Arbeit, vom Kreisverband Tuttlingen. Zusammen mit Irene Ramizi wurden die Ehrungen durchgeführt.

Geehrt wurden: 

 für 5 Jahre: Helena Gerz, Fjodor Gerz, Heike Klemm

für 10 Jahre: Edeltraud Binngießer

für 40 Jahre: Karl-Heinz Klein und Lothar Zeh

Eine besondere Ehrung wurde Björn Wildmann  zu teil. Björn Wildmann erhielt für seine besonderen Verdienste die Ehrennadel in Silber vom Kreisverband Tuttlingen.

Donnerstag, den 25. April 2024 um 19.30 Uhr im Vereinshaus Gosheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung Ortsvorsitzende
  2. Bericht Bereitschaftsleiter
  3. Bericht Schriftführer
  4. Bericht Schatzmeister
  5. Bericht Kreisauskunftsbüro
  6. Bericht Helfer vor Ort
  7. Bericht Seniorengymnastikgruppe
  8. Bericht Jugendgruppenleiter
  9. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes
  10. Wahlen
  11. Ehrungen 
  12. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Wildmann, Ortsvorsitzende

Wir freuen uns über ihre Kleiderspende

DRK Altkleidersammlung am 18.05.2025

Der DRK-Ortsverein Gosheim führt am 18. Mai 2024 wieder eine Altkleidersammlung durch.

Bitte stellen Sie die Kleidersäcke ab 08.00 Uhr sichtbar am Straßenrand ab.

In den nächsten Tagen werden die Kleidersäcke durch Mitglieder des DRK und JRK an alle Haushaltungen verteilt. Sollten Sie noch mehr Kleidersäcke benötigen, wenden Sie sich an eines der DRK-Mitglieder. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf dem beigefügten Handzettel. 

 Durch Ihre Kleiderspende unterstützen Sie die Arbeit des DRK.

Für Ihre Kleiderspenden danken wir schon im Voraus.

DRK-Ortsverein Gosheim

Mot-Marsch

Motorisierte Marschübung im Kreis Tuttlingen

Am 25.11.2023 fand im Kreis Tuttlingen im Auftrag des Katastrophenschutzes eine motorisierte Marschübung statt. Die Mot-Marsch bezeichnet das Fahren im geschlossenen Verband.

Um den nicht alltäglichen Einsatzanforderungen gewachsen zu sein, welche einem als Katastrophenschutzhelfer im Einsatz begegnen können, werden diese regelmäßig geübt.  Für diese Fälle lernen unsere Fahrer (ohne den Stress eines echten Einsatzes), auf welche Gefahren, die durch andere Verkehrsteilnehmer entstehen können, sie achten müssen.

23 Fahrzeuge und weitaus mehr Fahrer trafen sich um 09.00 Uhr in Spaichingen. Hier erhielten die Teilnehmer den zur Übung erstellten Marschbefehl. Dieser schreibt Start und Ziel, die einzuhaltenden Geschwindigkeiten, Abstände, sowie die Route der Fahrzugkolone vor.

Die Fahrzeuge werden entsprechend beflaggt und fahren in vorgegebener Reihenfolge. An ausgewählten Orten gab es technische Halte, um die Fahrzeuge zu prüfen und ggf. die Fahrer zu wechseln.

Im Fahrzeugverbund  bewegte sich die Kolone quer durch den Landkreis. Am Ende waren es ca. 130 km die gefahren wurden.

Alle Einsatzkräfte lobten die gute Vorbereitung und die Durchführung der praxisnahen Übung. Es zeigte sich wie wichtig diese Ausbildung ist, damit die Fahrer ihre Sicherheit im Umgang mit den Fahrzeugen erhalten.

Zu einer gelungenen Übung gehörte der gemeinsame Abschluss mit Speis und Trank in Wehingen. Um 15.00 Uhr endete für ein interessanter Tag, bei dem wir das nächste Mal wieder mit dabei sein werden.

Leistungsschau von DRK und Feuerwehr

Herbstabschlussübung am 14.10.2023

Bilder: Irene Ramizi

Feuerwehr und DRK übten zusammen den Ernstfall. Ein Auto fuhr frontal in ein Haus. Die Autofahrerin war im Auto eingeklemmt, der Beifahrer stieg aus und stürzte dabei in den danebenliegenden Schacht.

Das diesjährige Szenario der Herbstabschlussübung stellte die Rettungskräfte vor eine schwere Aufgabe. Die Feuerwehr musste die eingeklemmte Person herausschneiden, dabei war 1 Sanitäter, zur Beruhigung der eingeklemmten Person, während des Herausschneidens mit im Fahrzeug. Die abgestürzte Person wurde vor Ort schon vom DRK Arzt und einem Sanitäter notversorgt. Die Feuerwehr barg die Person unter Mithilfe der Drehleiter in einem Tragekorb aus dem Schacht. Das DRK arbeitete vorbildlich, leistete eine gute Erstversorgung der Verletzten. Die SanitäterInnen vom DRK übernahmen dann die Verletzten und versorgten sie bis zum Abtransport. Bereitschaftsleiterin Irene Ramizi war mit der Leistung ihrer Truppe sehr zufrieden. Ein großes Lob wurde auch an die Mimen ausgesprochen, die auch in diesem Jahr ihre Arbeit wieder vorbildlich gemacht hatten.

Feuerwehr und DRK trafen sich dann noch zum gemütlichen Abschluss mit Essen und Getränken im Gasthaus Krone.

DRK Aufbauseminar

Fortbildung für Leitungskräfte des DRK

Bild: Irene Ramizi

8 DRK Helferinnen und Helfer aus dem Kreisgebiet Tuttlingen, trafen sich an vom 12.05. – 13.05.2023 zum Aufbauseminar in Gosheim.

Unter der Leitung von Irene Ramizi lernten die zukünftigen Führungs- und Leitungskräfte des Roten Kreuzes alles über die Strukturen und die Organe im Kreis-, Landes- und Bundesverband kennen. Die Satzungen und Statuten im Roten Kreuz spielten dabei eine große Rolle.

Das internationale Zusammenwirken im Roten Kreuz, die Genfer Abkommen, das Haager Recht und die UN Charta, sowie das Auseinandersetzen mit dem Humanitären Völkerrecht sind das Kernstück des Aufbauseminars. Der Ukraine Krieg entfachte eine heftige Diskussion, in wie weit dort von den Kriegsparteien das Humanitäre Völkerrecht beachtet und eingehalten wird, und wie wertvoll die Errungenschaften im humanitären Völkerrecht sind.

Auch der Umgang mit dem Leitbild und den Leitungs- und Führungsgrundsätzen und mit Ordnungen und Vorschriften wurden erörtert.

Anschließend setzten sich die Teilnehmer noch mit den vielen externen und internen Aufgaben, insbesondere im Hinblick auf ihre Führungsfunktion, auseinander.

Nach dem Abschlussgespräch waren sich alle einig: Zwar viel Theorie aber auch sehr viel Interessantes und Spaß waren dabei.

Irene Ramizi