Archiv der Kategorie: JRK

Eine jahrelange Tradition

Das JRK beim Kreiszeltlager

Bilder und Bericht: Sabrina Roth

An Fronleichnam heißt es: Taschen packen, Zelt aufbauen und unvergessliche Tage erleben!
Das JRK – Kreiszeltlager ist für alle Kinder und Jugendlichen ein echtes Highlight im Jahr.

In diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Camp Rockstars“ – mit einem thematisch passenden Geländelauf, einem Bunten Abend und ganz viel Abenteuer.
Auch das Wetter zeigte sich von der Besten Seite – Kaiser Wetter – vier Tage lang.

Am ersten Abend wurde die Kreativität der Kids gefragt, und zwar durften sie sich eigene Bandlogos für das eigene Zelt überlegen und bemalen. Selber Stockbrot am Lagerfeuer machen – das war das erste Highlight für einige Kids.

Nach der ersten Nacht stand eine Wanderung an, welche von allen mit Bravour geleistet wurde. Im Anschluss freuten wir uns alle auf eine Abkühlung im Bach nebenan. Am Mittag konnten verschiedene AG’s besucht werden, wo für jeden was dabei war. Von selbstgemachtem Schmuck bis hin zum selbstgemachten Mensch-Ärgere-Dich-Nicht – Spiel.

Beim Geländelauf am Freitag wurde nochmals alles gegeben, um sich am Mittag die erfrischende Wasserschlacht zu verdienen.

Somit können wir auf ein erfolgreiches Zeltlager 2025 bei schönstem Wetter zurückblicken.

JRK Gosheim

Gosheim ist wieder sauber

Jugendrotkreuz sammelt Müll im Hörnle Rundweg bei der Dorfputzete

Bilder und Bericht: Sabrina Roth

Bei der alljährlichen traditionellen Dorfputzete hat das Jugendrotkreuz ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Gemeinsinn gesetzt: Ausgestattet mit Zangen, Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation machten sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Gruppenleitern auf den Weg, um weggeworfenen Müll zu sammeln.

Alle waren mit großem Einsatz dabei und somit kam eine Menge an Müll zusammen.

Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Jugendrotkreuzler und Ihre Gruppenleiter für diesen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl.

Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei der Gemeinde für das Abschlussessen.

JRK erfolgreich beim Kreisentscheid

Spitzenklasse auch im Kreis Tuttlingen

Am Sonntag, den 06.04.2025 nahm das JRK Gosheim mit zwei Gruppen beim diesjährigen Kreisentscheid in Trossingen teil. Dies ist ein Wettbewerb wo verschiedene Jugendrotkreuz-Gruppen in vier Altersstufen vom ganzen Landkreis Tuttlingen teilnehmen.

Die JRK’ler haben verschiedene Aufgaben in den Bereichen Erste Hilfe mit Notfalldarstellung, Rotkreuzwissen, Soziales, Sport/Spiel und Kreativität mit Bravour geleistet.

In den Zwischenpausen konnten sich die JRK’ler beim THW (Technisches Hilfswerk) Trossingen und der Feuerwehr Trossingen austoben. 

Durch die erbrachten Leistungen haben unsere Bambinis im Alter von 6-9Jahren den 2. Platz ergattert und unsere Großen im Alter von 14-17Jahren den 4. Platz in der Altersstufe 2 herausgeholt.


Herzlichen Glückwunsch an unsere JRKler für einen erfolgreichen Wettbewerb. Wir sind stolz auf euch.

JRK erhält Einblicke in einen KTW

Ein Abend mit den Profis vom Rettungsdienst

In einer Gruppenstunde beschäftigten sich unsere JRK’ler mit der Besichtigung eines Krankentransportwagens (KTW).
Dabei wurden alle Fächer und Schubladen genau unter die Lupe genommen um zu sehen was da so alles enthalten ist. Auch wurde erläutert welche Unterschiede zu einem Rettungstransportwagens (RTW) bestehen und welcher für was zum Einsatz kommt.
Natürlich war die Transportliege das Highlight um zu sehen wie ein Patient sicher in und aus dem KTW kommt.

Zum Abschluss konnten einige noch den elektrischen Transportstuhl ausprobieren, der bei Treppen zum Einsatz kommt um die Helfer zu entlasten.
Wir danken dem Rettungsdienst Tuttlingen für die Überlassung des KTW um den Kinder tiefere Einblicke in das Rettungswesen zu ermöglichen.

Mitliederversammlung 2024

Donnerstag, den 10. April 2025 um 19.30 Uhr, Vereinshaus Gosheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung Ortsvorsitzende
  2. Bericht Bereitschaftsleiter
  3. Bericht Schriftführer
  4. Bericht Schatzmeister
  5. Bericht Kreisauskunftsbüro
  6. Bericht Helfer vor Ort
  7. Bericht Seniorengymnastikgruppe
  8. Bericht Jugendgruppenleiter
  9. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes
  10. Wahlen
  11. Ehrungen 
  12. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Wildmann, Ortsvorsitzende

Übung mit Blaulicht und Sirenen

Herbstabschlussübung

Am Samstag den 12.10.2024 pünktlich um 16 Uhr wurden die  Blaulichtorganisationen der Gemeinde Gosheim  zur  Jahreshauptübung in der Wiesenstraße 8 alarmiert. Hierzu wurde auch die Bevölkerung eingeladen.

Da es sich um einen Küchenbrand im Kindergarten handelte, war eine große Kinderschar vor Ort.

Die Rotkreuz’ler mussten sich mit verschieden Verletzungsmustern auseinandersetzen, wie z.B. Unterschenkelbruch, Verbrennungen, Platzwunden, Atemnot und Kreislaufbeschwerden. Dr. Feeß hatte wieder alles im Griff und schaute natürlich auch kritisch auf die Arbeit der Rotkreuzler.

Die 3 JRK’ler, die zum ersten Mal gemimt haben, hatten ihre Aufgabe sehr gut gemeistert.

Danke an alle, die bei der Übung mitgewirkt haben. Danke auch an die Feuerwehr, die im Vorfeld die Organisation übernommen hat.

DRK Bereitschaft Gosheim

Früh übt sich

Das JRK zu Besuch an der Grundschule

Am 02. Mai 2024 besuchten die JRK Gruppenleiter die Juraschule in Gosheim.

Mit einer verstärkten Jugendarbeit wollen diese schon bei Kindern auf das Thema „Erste Hilfe“ aufmerksam machen und so nicht zuletzt auch für die JRK Bereitschaft Gosheim werben.

Zu Beginn konnten die Kinder sich anhand von zahlreichen Bildern einen Eindruck über das Jungendrotkreuz bilden. Der Fokus lag allerdings bei der Ersten Hilfe. So haben die Kinder sowohl am Maskottchen als auch an ihren Mitschülern Verbände anlegen dürfen.

Darüber hinaus wissen die Kinder nun über die Stabile Seitenlage und deren Anwendungsfall bescheid. Mit etwas Süßem wurden die Kinder dann in ihren weiteren Unterricht oder den Unterrichtsschluss entlassen.

Für die Schüler war der JRK Besuch eine gelungene Abwechslung und sie hatten durchweg Spaß daran zu „helfen“. Umso mehr würde sich das Jugendrotkreuz freuen, wenn das eine oder andere Gesicht in einer der nächsten Gruppenstunde wieder zu sehen ist.

Mitgliederversammlung am 25.04.24

DRK-Gosheim verjüngt die Vorstandschaft

Mit ihrem letzten Bericht bei der Generalversammlung der DRK Bereitschaft Gosheim legte Irene Ramizi ihr Amt als Bereitschaftsleiterin nieder, um nach vielen Jahren endlich Platz für die „Jungen“ zu machen.

Vorher konnte Ramizi aber noch über die zahlreichen Aktivitäten der Bereitschaft Gosheim des vergangenen Jahres berichten, die Sie mit viel Engagement über 15 Jahre hinweg führte.

20 Dienstabende wurden 2023 durchgeführt. Dienste in der Gemeinde mussten sanitätsdienstlich abgedeckt werden, Sitzungen in der Gemeinde und beim DRK Kreisverband Tuttlingen wahrgenommen werden. Die Herbstabschlussübung zusammen mit der Feuerwehr Gosheim forderte einiges von den Sanitätern. So wurden insgesamt wurden 2311 Stunden ehrenamtlich erbracht.

Irene Ramizi dankte allen DRK’lern, den zahlreichen Spendern sowie der Gemeinde Goshem, die immer ein offenes Ohr für die Belange der DRK-Bereitschaft hat.

Schriftführerin Ulla Wildmann ließ das Vereinsjahr nochmals chronologisch Revue passieren und wertete ihren Bericht mit einigen Anekdoten auf.

Das Kreisauskunftsbüro traf sich ebenfalls regelmäßig und die Mitglieder verstärkten ihr Wissen in neun Dienstabenden.

Michaela Kammerloher, Leiterin der Helfer-vor-Ort Gruppe berichtet über 11 Einsätze, die von der Gruppe abgedeckt wurden.

Das JRK, das von Alexander Schneider und Sabrina Roth geleitet wird, gab einen Einblick in die tolle, aber auch umfangreiche JRK-Arbeit. Größte Herausforderung ist nach wie vor, Nachwuchs zu gewinnen. In diesem Jahr soll daher eine gezielte Jugendwerbung an der Grundschule durchgeführt werden.

Elisabeth Wenzler erläuterte ihre Arbeit in der Seniorengymnastik. 13 Damen nehmen regelmäßig an den Übungsstunden teil. Aber auch Geselliges und Spaß kommen hierbei nicht zu kurz.

Finanziell hat die Bereitschaft ein gutes Polster, wie Schatzmeister Björn Wildmann, berichtete. Lothar Zeh bescheinigte dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.

Bürgermeisterstellvertreter Otto Weber nahm die Entlastung vor. Er dankte dem Verein, auch im Namen von Bürgermeister Andre Kielack, für die vielfältige und umfangreiche Vereinsarbeit.

Bei den Wahlen wurde einstimmig Alexander Schneider zum neuen Bereitschaftsleiter gewählt. Die Mitglieder würdigten hiermit dessen großes Engagement und freuten sich, dass hier ein junges, engagiertes „Eigengewächs“ dieses wichtige Amt übernommen hat.

Irene Ramizi wurde einstimmig zur stellv. Bereitschaftsleiterin gewählt.

Dr. Wolfgang Feeß übernimmt für weitere 4 Jahre das Amt des Bereitschaftsarztes. Karl-Heinz Klein übernimmt wieder die Leitung von Technik-Sicherheit. Fjordor Gerz wird sich in Zukunft um die Fahrzeuge kümmern.

Der stellv. Kreisvorsitzender Bernhard Flad überbrachte den Dank und die Anerkennung für die vielfältige Arbeit, vom Kreisverband Tuttlingen. Zusammen mit Irene Ramizi wurden die Ehrungen durchgeführt.

Geehrt wurden: 

 für 5 Jahre: Helena Gerz, Fjodor Gerz, Heike Klemm

für 10 Jahre: Edeltraud Binngießer

für 40 Jahre: Karl-Heinz Klein und Lothar Zeh

Eine besondere Ehrung wurde Björn Wildmann  zu teil. Björn Wildmann erhielt für seine besonderen Verdienste die Ehrennadel in Silber vom Kreisverband Tuttlingen.

Donnerstag, den 25. April 2024 um 19.30 Uhr im Vereinshaus Gosheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung Ortsvorsitzende
  2. Bericht Bereitschaftsleiter
  3. Bericht Schriftführer
  4. Bericht Schatzmeister
  5. Bericht Kreisauskunftsbüro
  6. Bericht Helfer vor Ort
  7. Bericht Seniorengymnastikgruppe
  8. Bericht Jugendgruppenleiter
  9. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes
  10. Wahlen
  11. Ehrungen 
  12. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Wildmann, Ortsvorsitzende

Silber für das Team „JRK“

Seifenkistenrennen 2023

Bilder: Ulla Wildmann; Bericht: Sabrina Roth

Am Sonntag, den 24.09.2023 fand das 15. Seifenkistenrennen in Gosheim statt, wobei das Jugendrotkreuz mit seiner Seifenkiste erfolgreich dabei war.

Früh morgens hieß es für den Fahrer Niklas und die beiden Gruppenleiter: „Seifenkiste aus der Garage und auf zur Anmeldung“. Nach der TÜV – Abnahme, die wir ohne Mängel bestanden haben – ging das Rennen zeitnah los.

Wir gratulieren unserem Fahrer Niklas für einen starken 2. Platz in der Vereinsklasse, womit wir auf dem Sieger-Treppchen mit dabei waren.

Bürgermeister Kielack überreichte bei der Siegerehrung eine Urkunde, ein Geschenk für die ganze Gruppe und natürlich den Pokal.