Gosheimer Weihnachtsmarkt 2022

Ein halbes Jahrhundert, so lange besteht mittlerweile die Jugendarbeit der DRK Bereitschaft Gosheim.
Initiator war Aloys Dreiling, welcher 1972 erkannte, dass die 10 Jahre zuvor gegründete DRK-Ortsgruppe nur erfolgreich weitergeführt werden kann, wenn Kinder und Jugendliche früh an die Arbeiten des Roten Kreuzes herangeführt werden.
Am 07.07.1972 fand im Sitzungssaal des alten Rathauses der erste Gruppenabend statt. Die Leitung und Betreuung übernahmen damals Anna Villing (geb. Mayer) und Anna Zimmerer (geb. Grimm). Die JRK-Gruppenabende fokussierten sich auf die Ausbildung der Ersten Hilfe sowie die theoretische Aufarbeitung verschiedener Verletzungen und Krankheiten, aber auch Spiel und Spaß war dabei.
Für eine gute JRK-Arbeit ist hier die Balance zwischen „Lernen“ und „Spielen“ wichtig um die Motivation für die spätere Mitarbeit im Ortsverein zu stärken und festigen. Immer wieder werden auch Freizeitaktivitäten wie Zeltlager und Kreisentscheide veranstaltet. Durch die Teilnahme an den Angeboten treten die JRK-Gruppen untereinander in ersten Kontakt und können sich austauschen bzw. im Kreisentscheid sich in ihrem Wissen mit anderen vergleichen.
In den mittlerweile 50 Jahren Vereinsgeschichte durchlebte die JRK-Gruppe Höhen wie auch Tiefen; die Jugendarbeit stand jedoch nie still. 1993 startete Ulla Wildmann mit einer JRK-Gruppe für Kinder ab 6 Jahren, wodurch die Jugendarbeit weiter belebt wurde.
Ein besonderes Erlebnis war das 25-jährige Jubiläum, welches zusammen mit dem Kinderzirkus aus Deißlingen 1997 in der Festhalle gefeiert wurde.
Zu der JRK-Arbeit werden auch immer wieder aktuelle gesellschaftliche Themen in Kampagnen aufgearbeitet. Im Wettbewerb für den JRK- Förderpreis des DRK- Ehrenpräsidenten Dr. Kurt Gebhardt, der jährlich vom Landesverband ausgeschrieben wird, können dazu Projekte eigereicht werden. So konnte sich das JRK Gosheim 1999 den zweiten Platz der Anti-Personen-Minen-Kampagne sichern. Ein Jahr später wurde mit dem Projekt „Frieden für den Kosovo“ wieder der zweite Platz erreicht. Beide Mal überreichte Ludwig Prinz von Baden (der damalige Präsident des DRK) eine Urkunde und ein Geldgeschenk. Diese Erfolgsgeschichte war bis dato einzigartig im Landkreis Tuttlingen.
In den darauffolgenden Jahren nahmen die Aktivitäten des JRK weiter zu. Vor allem auch auf Kreis- und Landesebene. Regelmäßig nehmen die Kinder an Wettbewerben, wie z.B. Kreisentscheid, Spielenachmittag, Tischtennisturnier, Landesforum, Frühstückstreff u.v.m. teil.
Im Jubiläumsjahr 2022 steht das JRK Gosheim vor neuen Herausforderungen. Durch alternative Freizeitbeschäftigungen und den Pandemiebedingten Einschnitt, gilt es, das JRK weiterhin attraktiv zu gestalten, um Kinder und Jugendliche wieder für das spätere Ehrenamt zu begeistern.
Aktuell besteht die Gruppe aus 7 Mitglieder und zwei Gruppenleitern.
Mit einem hervorragenden 4. Platz haben unsere DRK-Seifenkisten-Piloten eine Fahrt auf das Sieger-Treppchen nur knapp verpasst.
Einen herzlichen Glückwunsch geht an unsere 3 tollkühnen Fahrer Sabrina Roth, Niklas Wildmann und Alexander Schneider.
Ein sehr großes Dankeschön gebührt natürlich auch unseren 4 Streckenposten, die über die ganze Veranstaltung hinweg für die Sicherheit der Fahrer gesorgt haben.
Im Zuge des Gosheimer Kinderferienprogramms veranstaltete das JRK ein Workshop zum Thema Kochen für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren.
Da jeder Koch auch eine Schürze braucht, gestalteten und bemalten die Kinder ihre eigenen Schürzen.
Aufgeteilt in kleinen Gruppen konnte der Workshop beginnen. Eine Gruppe machte sich daran, Gemüse für eine Nudel-Gemüse-Pfanne zu schälen und mundgerecht zuzuschneiden.
Eine weitere Gruppe versuchte sich an selbstgemachter Limonade, welche aus Grapefruit, Orange und Zitrone bestand.
Zu einem runden Essen, gehört auch ein Nachtisch. Dafür wurde einerseits ein Obstsalat aus verschiedenem saisonalem Obst angerichtet, andererseits wurde mittels wenigen Zutaten ein Pudding, ganz ohne „Päckchen“, zubereitet.
Während der Kochzeit des Hauptgangs spielten die Kinder ein Memory passend zum Thema. Anschließend wurde das selbstgemachte Essen gemeinschaftlich verspeist. So vergingen die Stunden wie im Flug und ein kurzweiliger Nachmittag ging zu Ende.
JRK-Gosheim
Ulla Wildmann begrüßte die zahlreich erschienen Gäste und Mitglieder der Generalversammlung der DRK Bereitschaft Gosheim am 28.04.2022.
Von der Gemeinde begrüßte sie Bürgermeister Andre Kielack, sowie die Gemeinderäte Tom Hermle, Andreas Speck, Otto Weber, Gerd Grewin und Armin Gruler. Der DRK-Kreisverband Tuttlingen wurde vom Geschäftsführer Oliver Ehret vertreten.
Aus den zahlreichen Berichten ging hervor, dass der Ortsverein wieder ein großes Pensum im vergangenen Jahr bewältigte und im Jahr 2021 musste sich der DRK-Ortsverein Gosheim wieder mit dem Thema „Corona“ auseinander setzen.
Ende Mai konnten trotz Pandemie wieder Dienstabende stattfinden. Diese wurden genutzt, um die Fahrzeuge und Gerätschaften zu überprüfen und in Ordnung zu bringen. Für alle Rotkreuzler war es sehr wichtig, wieder mit den Sanitätsfortbildungen zu beginnen.
Nachdem das Impfzentrum in Tuttlingen die Türen geöffnet hatte, bot der DRK-Ortsverein einen Fahrdienst ins Impfzentrum an. Die älteren Einwohner Gosheims nahmen dieses Angebot gerne an.
Durch die steigenden Infektionszahlen wurde im Café auf dem Roten Platz ein Testzentrum eingerichtet und bis im Dezember 2021 betrieben.
Weiterhin wurden 2 Altkleidersammlungen und die Haus- und Straßensammlung für den Kreisverband Tuttlingen durchgeführt.
Da die Gemeinde Gosheim den Weihnachtsmarkt abgesagt hatte, nahm der DRK Ortsverein spontan mit Herrn Gehweiler vom EDEKA-Markt Kontakt auf und konnte so vor dem EDEKA-Markt Bastelartikel und Adventskränze, sowie Grillwürste und Glühwein anbieten. Es war ein kleiner gelungener Weihnachtsmarkt.
Ulla Wildmann sprach der Gemeinde Gosheim für die Unterstützung in vielerlei Hinsicht und gute Zusammenarbeit den Dank der ganzen Gruppe aus. Einen weiteren Dank sprach sie an die vielen Spenderinnen und Spender aus, die mit großer Hilfsbereitschaft den DRK-Ortsverein unterstützt haben.
Bereitschaftsleiterin Irene Ramizi berichtete über Ausbildungen, Dienstabende und den vielen weiteren Stunden, die die Gruppenmitglieder geleistet haben. Lieder kam im letzten Jahr das gemütliche Zusammentreffen zu kurz. Aber nichts desto trotz wurden von den Mitgliedern 2828 Stunden zum Wohle der Bevölkerung aufgebracht.
Schatzmeister Björn Wildmann berichtete von einem finanziell positiven Jahr und führte dies vor allem auf die vielen Spendeneingänge sowie die Einnahmen des Testzentrums zurück. Heike Klemm bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung von Björn Wildmann.
Michaela Kammerloher von der Helfer vor Ort Gruppe berichtete von dem ungewöhnlichen Jahr, in dem trotz Pandemie 16 Einsätze von den Helfern abgedeckt wurden. Einsatzstichworte waren z.B. Herz-Kreislauf, Kindernotfall, Unfall, ebenso Reanimationen.
Irene Ramizi berichtete über das Kreisauskunftsbüro, das vom Kreisverband Tuttlingen in Gosheim angesiedelt ist. Hier wurden 4 Dienstabende abgehalten. Das Kreisauskunftsbüro war in Bereitstellung für einen Einsatz im Ahrtal.
Jugendgruppenleiterin Andrea Fritz, die zusammen mit Alexander Schneider das Jugendrotkreuz leitet, berichtete über ein ruhiges Jahr. Die Gruppenstunden wurden überwiegend online durchgeführt.
Das größte Highlight war der „Wichtelpfad rund um den Lemberg“ beim Kinderferienprogramm.
Elisabeth Wenzler, Leiterin der Seniorengymnastik, berichtete von einem ruhigen Jahr. Erst im Oktober gab es wieder wöchentliche Treffen und Gymnastikstunden der 15 Seniorinnen.
Anschließend nahm Bürgermeister Andre Kielack die Entlastung vor und dankte dem Ortsverein für die hervorragende Arbeit in Gosheim. Der DRK-Ortsverein hat auch im vergangenen Jahr viel geleistet und zum Wohle der Bevölkerung und der Gemeinde einiges geleistet. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Oliver Ehret, DRK-Kreisgeschäftsführer überbrachte die Grüße vom Kreisverband und dankte dem Ortsverein für die vielfältig geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Oliver Ehret, Irene Ramizi und Björn Wildmann übernahmen die Ehrungen.
Für 5 Jahre wurden geehrt: Jonathan Schmidt, Sabrina Roth und Irmgard Maier
Für 20 Jahre: Silke Klein
Für 25 Jahre: Dr. Wolfgang Feeß
Für 35 Jahre: Ulla Wildmann
Für 40 Jahre: Irene Ramizi
Als besondere Ehrung für seine langjährige Tätigkeit, um die Sache und Ziele des Roten Kreuzes, überreichte Ulla Wildmann Dr. Feeß die Ehrenmedaille in Silber vom DRK Kreisverband Tuttlingen.
DRK Ortsverein Gosheim
am Donnerstag, den 28. April 2022 um 20.00 Uhr
Gosheim, Lembergcafè
Tagesordnung:
Mit freundlichen Grüßen
Ulla Wildmann, Ortsvorsitzende
Zusammen mit der Feuerwehr hat die DRK Bereitschaft Gosheim nach einjähriger Pause wieder die Herbstabschlussübung durchgeführt.
Von der Leitstelle erhielten wir die Meldung „Brand in einem Einfamilienhaus“. Vermutet wurden vier verletzte Personen im Haus. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde daher sofort mit dem Aufbau der Patientenablage begonnen.
Die erste verletzte Person wurde schnell mittels der Drehleiter und dem Sprungretter aus dem Gebäude gerettet und dem DRK übergeben. Kurz danach übergab die Feuerwehr noch drei weitere Personen an das DRK.
Dr. Feeß übernahm sofort die Sichtung der Verletzten, bevor diese dann durch die DRK’ler, die wieder alle Hände voll zu tun hatten, fachmännisch versorgt wurden.
Dr. Feeß war mit der Erstversorgung durch das DRK-Team sehr zufrieden.
Die Verletzungen, wie verstauchter Knöchel, Unterarmfraktur, Inhalationstrauma, sowie der Bewusstlose, wurden vom JRK-Team realistisch und auch schauspielerisch hervorragend dargestellt.
Wir danken den vielen Zuschauern für ihr Interesse an der Arbeit des Roten Kreuzes und natürlich auch der Freiwilligen Feuerwehr Gosheim für die gute Zusammenarbeit.
Ihre DRK Bereitschaft Gosheim
In diesem Jahr ging das Jugendrotkreuz beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Gosheim neue Wege.
Der „Wichtelpfad“ soll anregen, sich mit Familie oder Freunden spontan auf einen Spaziergang rund um den Lemberg zu machen; und zwar dann, wenn Zeit und Wetter es erlauben.
Vom Jugendrotkreuz wurden verschiedene Stationen vorbereitet, die regengeschützt an einem Waldweg am Lemberg platziert sind. Bunt bemalte Wichtel an den Bäumen zeigen den Kindern, wo eine Station liegt und was dann gemacht werden soll. Los geht’s am Lembergparkplatz.
Neben zahlreichen Spielen wie Memory, Wackelturm, Puzzle, Wikingerkegel und Wichtelgolf gibt es auch eine Station zum wichtigsten Themenbereich des JRKs‘: der Ersten Hilfe.
Nach einem Rollenspiel zum Thema Notruf können sich die Kinder gegenseitig mit dem zur Verfügung gestellten Verbandsmaterial anhand der vorhandenen Anleitungen verbinden. Natürlich dürfen sich gerne auch die Erwachsenen hieran versuchen.
Ein großes Highlight ist auch der Wunschbaum, bei dem die Teilnehmer ihre Wünsche für die Zukunft hängen können. Neben Pferden, Einhörnern und einem Lamborghini wurde bislang vor allem auch der Wunsch nach dem Ende der Corona-Einschränkungen geäußert, um wieder unbeschwert Freunde treffen zu können. Wir hoffen für alle Kinder, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Zum Abschluss kann sich jedes Kind einen kleinen Wichtel aus Holz mitnehmen, der zur Erinnerung an den Wichtelpfad bemalt werden kann.
Das Jugendrotkreuz würde sich freuen, wenn viele Kinder Gefallen am JRK finden und vielleicht sogar einmal in der Gruppenstunde vorbeischauen. Informationen hierzu finden sich im Flyer, welcher ebenfalls an der letzten Station zu finden ist bzw. auf unserer Homepage unter www.drk-gosheim.de.
Unsere JRK Gruppenstunden sind während der Schulzeit
immer dienstags von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr
im Vereinshaus in der Hauptstraße 11 in Gosheim.
Achtung! In Gosheim am Lemberg haben sich unsere Rot-Kreuz- Wichtel versteckt und den Wald verzaubert. Es erwartet euch neben spannenden Spielen, kniffligen Aufgaben ein paar Stationen in denen Sie euch die Erste-Hilfe näher beibringen wollen. Lasst euch überraschen was sie sich überlegt haben.
Finden könnt ihr sie zwischen dem 21.08. und 05.09.2021. Geht dafür mit euren Eltern, Familie oder Freunde an den Lemberg Parkplatz, dort erwartet euch schon der erste Wichtel.
Je nach Tempo können Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene wenige Stunden gemeinsam im Wald verbringen, wandern, tüfteln und ausprobieren. Der Weg ist gut begehbar, auch mit Kinderwaagen oder Bollerwaagen. Geeignet ist der Pfad ab 4 Jahren, bitte in elterlicher Begleitung.
Wenn ihr möchtet, dann schickt uns ein Bild von euch inmitten der vielen Wichtel. Wenn ihr einverstanden seid, veröffentlichen wir es dann auf unseren digitalen Kanälen (DRK Gosheim Homepage, Facebook unter Jugendrotkreuz Gosheim). Eure Namen nennen wir natürlich nicht. Wir freuen uns über eure Schnappschüsse und viel Spaß auf dem Wichtelpfad.
Solltet ihr an dem Tag feststellen, dass etwas beschädigt ist oder etwas Fehlt, so helft uns und meldet dies bitte unter andrea.fritz96@web.de. Nur so können wir garantieren, dass jeder Spaß und Freude am Pfad haben kann.
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 22. Juli 2021 um 20.00 Uhr
im Lembergcafè Weber, Hauptstraße 41
Sollte es Einschränkungen wegen Corona geben, ist eine kurzfristige Verlegung der Generalversammlung möglich.
Tagesordnung:
Mit freundlichen Grüßen
Ulla Wildmann, Ortsvorsitzende