Schlagwort-Archive: Spaß

Silber für das Team „JRK“

Seifenkistenrennen 2023

Bilder: Ulla Wildmann; Bericht: Sabrina Roth

Am Sonntag, den 24.09.2023 fand das 15. Seifenkistenrennen in Gosheim statt, wobei das Jugendrotkreuz mit seiner Seifenkiste erfolgreich dabei war.

Früh morgens hieß es für den Fahrer Niklas und die beiden Gruppenleiter: „Seifenkiste aus der Garage und auf zur Anmeldung“. Nach der TÜV – Abnahme, die wir ohne Mängel bestanden haben – ging das Rennen zeitnah los.

Wir gratulieren unserem Fahrer Niklas für einen starken 2. Platz in der Vereinsklasse, womit wir auf dem Sieger-Treppchen mit dabei waren.

Bürgermeister Kielack überreichte bei der Siegerehrung eine Urkunde, ein Geschenk für die ganze Gruppe und natürlich den Pokal.

Fortbildung in Gosheim

DRK Einführungsseminar am 16.09.2023

16 neue, aktive Rotkreuzhelfer aus dem Kreisverband Tuttlingen trafen sich am Samstag 16.09.2023 in Gosheim zum Einführungsseminar, welches die Grundlagen zum Roten Kreuz näherbringen soll.

Sie lernten die Geschichte um Henry Dunant und den Gründungsakt des Roten Kreuzes kennen. Mit den 4 Genfer Abkommen, den 3 Zusatzprotokollen und dem Humanitären Völkerrecht haben sich die Teilnehmer ebenso auseinandergesetzt.

Auch das Herzstück der Rot Kreuz Arbeit, die 7 Grundsätze wurden besprochen. Genauso wie die Aufgaben der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaft und die Aufgaben, die das DRK im internationalen Zusammenwirken übernimmt.

Danach gab es einen Blick in die föderale Struktur des Deutschen Roten Kreuzes, dem Aufbau und die Mitwirkungsmöglichkeiten im DRK, und im Besonderen der Mitarbeit im Kreisverband Tuttlingen.

Die Hauptaufgabenfelder im DRK wurden ganz genau unter die Lupe genommen und ihr Zusammenspiel erörtert. Die Erste Hilfe, der Rettungsdienst, der Sanitätsdienst, Sozialdienst, und viele weitere Aufgabenfelder, die das Rote Kreuz satzungsgemäß erfüllt.

In Gruppen wurden dann die verschiedenen RK Gemeinschaften, die Bereitschaft, die Bergwacht, die Wasserwacht, die Sozialarbeit und das Jugendrotkreuz malerisch dargestellt und die Mitarbeitsmöglichkeiten erarbeitet.

Das DRK als komplexes Netzwerk, die interkulturelle Öffnung des DRK, die DRK-Standards zum Schutz vor sexualisierter Gewalt wurden zum Schluss des Seminars erarbeitet. Ebenso noch das Mitwirken im DRK, den Regeln, die gesetzlichen Grundlagen und den Versicherungsschutz.

Nach einem gemeinsamen Rückblick wurde jedem Teilnehmer das Buch „Erinnerung an Solferino“ überreicht.

Irene Ramizi (Seminarleiterin)

DRK Aufbauseminar

Fortbildung für Leitungskräfte des DRK

Bild: Irene Ramizi

8 DRK Helferinnen und Helfer aus dem Kreisgebiet Tuttlingen, trafen sich an vom 12.05. – 13.05.2023 zum Aufbauseminar in Gosheim.

Unter der Leitung von Irene Ramizi lernten die zukünftigen Führungs- und Leitungskräfte des Roten Kreuzes alles über die Strukturen und die Organe im Kreis-, Landes- und Bundesverband kennen. Die Satzungen und Statuten im Roten Kreuz spielten dabei eine große Rolle.

Das internationale Zusammenwirken im Roten Kreuz, die Genfer Abkommen, das Haager Recht und die UN Charta, sowie das Auseinandersetzen mit dem Humanitären Völkerrecht sind das Kernstück des Aufbauseminars. Der Ukraine Krieg entfachte eine heftige Diskussion, in wie weit dort von den Kriegsparteien das Humanitäre Völkerrecht beachtet und eingehalten wird, und wie wertvoll die Errungenschaften im humanitären Völkerrecht sind.

Auch der Umgang mit dem Leitbild und den Leitungs- und Führungsgrundsätzen und mit Ordnungen und Vorschriften wurden erörtert.

Anschließend setzten sich die Teilnehmer noch mit den vielen externen und internen Aufgaben, insbesondere im Hinblick auf ihre Führungsfunktion, auseinander.

Nach dem Abschlussgespräch waren sich alle einig: Zwar viel Theorie aber auch sehr viel Interessantes und Spaß waren dabei.

Irene Ramizi

Helfen rettet Leben

Rotkreuzkurse in „Erster Hilfe“ auf dem Heuberg. 

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Der Kurs ist Grundlehrgang für Alle sowie Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A, B, C und Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Folgende Termine bieten wir im 1. Halbjahr 2023 an.

4. März 2023 Deilingen

15. April 2023 Gosheim

17. Juni 2023 Wehingen

Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Dafür einfach über den Kursfinder auf www.drk-tut.de oder bei Margarete Braun, Tel: 07461/1787-16 zum Termin anmelden.

Anfragen für weitere Termine auf dem Heuberg ab mind. 7 Teilnehmer, zum Beispiel für Firmen vor Ort, können an ausbildung@drk-deilingen.de gerichtet werden.

Apfelernte

Ein Kameradschaftsaben für einen guten Zweck

Bilder: B. Wildmann, U. Wildmann

Eine besondere Hilfsanfrage erreichte uns im Oktober. Durch die in diesem Jahr reiche Apfelernte, drohten auf einer Streuobstwiese im Längenberg viele Äpfel zu verderben.
Großzügigerweise spendete Reinhard Hauser diese der DRK Bereitschaft Gosheim, was wir für einenn schönen, herbstlichen Kameradschaftsabend nutzten.

Ausgestattet mit Obstkisten, Körben und Säcken machten wir uns daher am 13.10.2022 auf den Weg in den Längenberg „hinab“, wo es dann gleich an die Rettung der vielen Äpfel ging.

Durch unsere zahlreichen Helfer waren dann auch innerhalb einer Stunde auch die uns zugeteilten Bäume leergeräumt.

Nun musste nur noch unser Einsatzfahrzeug samt Anhänger wieder den Berg hinauf. Leider war dies aufgrund der einsetzenden Nässe nicht mehr möglich und so musste uns Reinhard Hauser mit seinem Jeep bis zur Straße abschleppen.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dies dennoch ein sehr erfolgreicher Gruppenabend war, der uns noch enger zusammengeschweißt hat. Stolz war man natürlich auch über die gepflückten 650 kg Äpfel, die am nächsten Tag in der Mosterei zu Saft gepresst wurden und uns nun als Kontingent für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Elastische Faszien, dynamische Muskeln, entspannte Haltung

Kurs nach der Franklin-Methode

Lernen Sie mit der Franklin Methode körperliche Entspannung neu kennen.

Sie werden erstaunt sein, wie sehr man das Wohlbefinden durch aktive Entspannung steigern kann.

Verspannungen, Verhärtungen der Muskulatur und unelastische Bindegewebsstrukturen führen zu Fehlhaltungen, falschen Bewegungen und in Folge auch zu falschen Gelenkstellungen.

Die Kombination aus Wahrnehmung, korrekter Bewegungsvorstellung und daraus resultierend korrekter Bewegungsausführung ermöglicht wieder einen entspannteren, schmerzfreien Alltag, der sich mit viel mehr Leichtigkeit meistern lässt als zuvor.

Mit sanften, dynamischen, funktionellen, ganzheitlichen Übungen und kleinen technischen Hilfsmitteln wird erlernt, Bewegungen wieder richtig auszuführen, dadurch Verspannungen zu lösen und ein völlig neues Gefühl für die eigene Haltung zu entwickeln

Lernen Sie die Bewegungsmöglichkeiten Ihres Körpers neu kennen und erfahren Sie, wieviel leichter sich Bewegung dadurch anfühlen kann.

Die Kursleiterin leitet regelmäßig 15 dauerhafte Kurse zu dieser Thematik,  ist Sportwissenschaftlerin, Franklin-Methode-Trainerin, Pilates- und Sturzprophylaxetrainerin sowie Expertin für betriebliches Gesundheitsmanagement.

Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihr neues, gutes Körpergefühl.

Termine (je 2 Einheiten) am:

Freitag, 28.10.2022, 19 Uhr

Samstag, 29.10.2022, 17 Uhr

Sonntag, 30.10.2022, 17 Uhr

Jeweils im Vereinshaus, Hauptstraße 11 in Gosheim.

Kosten: € 40,- pro Person

Sportkleidung ist nicht notwendig – bequeme Kleidung und warme Socken sind ausreichend.

Anmeldungen bitte an den DRK-Ortsverein Gosheim, Frau Ursula Wildmann,

E-Mail: u.wildmann@gmail.com,

Mobil: 01573 2858388

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melden Sie sich also schnell!

Kochen-kinderleicht

Das Kinderferienprogramm beim JRK Gosheim

Bilder und Bericht: Alexander Schneider

Im Zuge des Gosheimer Kinderferienprogramms veranstaltete das JRK ein Workshop zum Thema Kochen für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren. 

Da jeder Koch auch eine Schürze braucht, gestalteten und bemalten die Kinder ihre eigenen Schürzen.

Aufgeteilt in kleinen Gruppen konnte der Workshop beginnen. Eine Gruppe machte sich daran, Gemüse für eine Nudel-Gemüse-Pfanne zu schälen und mundgerecht zuzuschneiden.

Eine weitere Gruppe versuchte sich an selbstgemachter Limonade, welche aus Grapefruit, Orange und Zitrone bestand. 

Zu einem runden Essen, gehört auch ein Nachtisch. Dafür wurde einerseits ein Obstsalat aus verschiedenem saisonalem Obst angerichtet, andererseits wurde mittels wenigen Zutaten ein Pudding, ganz ohne „Päckchen“, zubereitet.

Während der Kochzeit des Hauptgangs spielten die Kinder ein Memory passend zum Thema. Anschließend wurde das selbstgemachte Essen gemeinschaftlich verspeist. So vergingen die Stunden wie im Flug und ein kurzweiliger Nachmittag ging zu Ende.

JRK-Gosheim

Beliebtes Angebot startet wieder

Line Dance bei der Bereitschaft Gosheim

Die DRK-Bereitschaft Gosheim lädt wieder zum Line Dance ein.

Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Linedancer sind herzlich willkommen. Geselligkeit und Spaß am Tanzen stehen im Mittelpunkt. 

Beginn ist am 10. Mai 2022 um 19.00 Uhr

in Gosheim, Lembergcafè

Informationen 
DRK – Ortsverein Gosheim
Ulla Wildmann
Tel.: 07426-2858
E-Mail: u.wildmann@gmail.com

Elastische Faszien, dynamische Muskeln, entspannte Haltung

Kurs nach der Franklin-Methode

Angeboten wird ein Kurs mit 6 Trainingseinheiten

Lernen Sie mit der Franklin Methode körperliche Entspannung neu kennen.

Sie werden erstaunt sein, wie sehr man das Wohlbefinden durch aktive Entspannung steigern kann.

Verspannungen, Verhärtungen der Muskulatur und unelastische Bindegewebsstrukturen führen zu Fehlhaltungen, falschen Bewegungen und in Folge auch zu falschen Gelenkstellungen.

Die Kombination aus Wahrnehmung, korrekter Bewegungsvorstellung und daraus resultierend korrekter Bewegungsausführung ermöglicht wieder einen entspannteren, schmerzfreien Alltag, der sich mit viel mehr Leichtigkeit meistern lässt als zuvor.

Mit sanften, dynamischen, funktionellen, ganzheitlichen Übungen und kleinen technischen Hilfsmitteln wird erlernt, Bewegungen wieder richtig auszuführen, dadurch Verspannungen zu lösen und ein völlig neues Gefühl für die eigene Haltung zu entwickeln

Lernen Sie die Bewegungsmöglichkeiten Ihres Körpers neu kennen und erfahren Sie, wieviel leichter sich Bewegung dadurch anfühlen kann.

Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihr neues, gutes Körpergefühl.

Es wird auch eine Einheit angeboten, wie Sie fit und schmerzfrei durch den Berufsalltag kommen.

Termine (je 2 Einheiten) am:

Freitag, 18.03.2022, 19 Uhr

Samstag, 19.03.2022, 17 Uhr

Sonntag, 20.03.2022, 17 Uhr

Jeweils im Vereinshaus, Hauptstraße 11 in Gosheim.

Kosten: € 40,- pro Person

Sportkleidung ist nicht notwendig – bequeme Kleidung und warme Socken sind ausreichend.

Anmeldungen bitte an den DRK-Ortsverein Gosheim, Frau Ursula Wildmann,

E-Mail: u.wildmann@gmail.com,

Mobil: 01573 2858388

Tel.: 07426 2858

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melden Sie sich also schnell!

Terminverlängerung

Großes Interesse am Wichtelpfad des Jugendrotkreuzes

Bericht: Alexander Schneider

In diesem Jahr ging das Jugendrotkreuz beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Gosheim neue Wege.

Der „Wichtelpfad“ soll anregen, sich mit Familie oder Freunden spontan auf einen Spaziergang rund um den Lemberg zu machen; und zwar dann, wenn Zeit und Wetter es erlauben.

Vom Jugendrotkreuz wurden verschiedene Stationen vorbereitet, die regengeschützt an einem Waldweg am Lemberg platziert sind. Bunt bemalte Wichtel an den Bäumen zeigen den Kindern, wo eine Station liegt und was dann gemacht werden soll. Los geht’s am Lembergparkplatz.

Neben zahlreichen Spielen wie Memory, Wackelturm, Puzzle, Wikingerkegel und Wichtelgolf gibt es auch eine Station zum wichtigsten Themenbereich des JRKs‘: der Ersten Hilfe.

Nach einem Rollenspiel zum Thema Notruf können sich die Kinder gegenseitig mit dem zur Verfügung gestellten Verbandsmaterial anhand der vorhandenen Anleitungen verbinden. Natürlich dürfen sich gerne auch die Erwachsenen hieran versuchen.

Ein großes Highlight ist auch der Wunschbaum, bei dem die Teilnehmer ihre Wünsche für die Zukunft hängen können. Neben Pferden, Einhörnern und einem Lamborghini wurde bislang vor allem auch der Wunsch nach dem Ende der Corona-Einschränkungen geäußert, um wieder unbeschwert Freunde treffen zu können. Wir hoffen für alle Kinder, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen.

Zum Abschluss kann sich jedes Kind einen kleinen Wichtel aus Holz mitnehmen, der zur Erinnerung an den Wichtelpfad bemalt werden kann.

Das Jugendrotkreuz würde sich freuen, wenn viele Kinder Gefallen am JRK finden und vielleicht sogar einmal in der Gruppenstunde vorbeischauen. Informationen hierzu finden sich im Flyer, welcher ebenfalls an der letzten Station zu finden ist bzw. auf unserer Homepage unter www.drk-gosheim.de.

Unsere JRK Gruppenstunden sind während der Schulzeit
immer dienstags von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr
im Vereinshaus in der Hauptstraße 11 in Gosheim.