
DRK Weihnachtsmarkt

Es ist Herbst. Die Äpfel sind reif und wollen geerntet werden. Am 05. Oktober war es wieder so weit. Die Streuobstwiese von Reinhard Hauser sollte abgeerntet werden.
Voll motiviert haben sich die DRK’ler im Längenberg getroffen, um mit der Ernte zu beginnen.
Am Ende des Tages hatten wir zwei Anhänger voll mit Äpfeln, die in die Schloßberg-Moste nach Wehingen gebracht wurden.
Aber die Arbeit hat sich gelohnt. Letzten Samstag konnten wir 90 Kartons mit frisch gepresstem Apfelsaft abholen.
Nach der Kleidersammlung gab es eine Kostprobe für die Helfer.
Wer gerne Apfelsaft aus heimischem Obst erwerben möchte, kann sich an jedes DRK-Mitglied oder bei Ulla Wildmann (Tel.: 015732858388) melden.
Ein 5l Karton kostet 10,– Euro. Mit dem Kauf unterstützen Sie die DRK-Arbeit hier in Gosheim.
DRK-Bereitschaft Gosheim
Am Samstag den 12.10.2024 pünktlich um 16 Uhr wurden die Blaulichtorganisationen der Gemeinde Gosheim zur Jahreshauptübung in der Wiesenstraße 8 alarmiert. Hierzu wurde auch die Bevölkerung eingeladen.
Da es sich um einen Küchenbrand im Kindergarten handelte, war eine große Kinderschar vor Ort.
Die Rotkreuz’ler mussten sich mit verschieden Verletzungsmustern auseinandersetzen, wie z.B. Unterschenkelbruch, Verbrennungen, Platzwunden, Atemnot und Kreislaufbeschwerden. Dr. Feeß hatte wieder alles im Griff und schaute natürlich auch kritisch auf die Arbeit der Rotkreuzler.
Die 3 JRK’ler, die zum ersten Mal gemimt haben, hatten ihre Aufgabe sehr gut gemeistert.
Danke an alle, die bei der Übung mitgewirkt haben. Danke auch an die Feuerwehr, die im Vorfeld die Organisation übernommen hat.
DRK Bereitschaft Gosheim
Bei unserem Dienstabend am 23.05.2024 haben wir über den Tellerrand hinausgeschaut und uns mit dem Thema „Brennen und Löschen“ beschäftigt. Hierfür haben wir unsere Kameraden der Feuerwehr besucht und einen sehr informativen und lehrreichen Gruppenabend verbracht.
Michael Reiser hat uns zuerst theoretisch über das Entstehen eines Feuers unterrichtet. Weiter haben wir die verschiedenen Brandklassen und die dazu geeigneten Löschmittel kennen gelernt. Im Praxisteil ging es dann „heiß her“.
Wir bekämpften ein Übungsfeuer mit dem Feuerlöscher. Patrick Reizner nahm dafür den gasbetriebenen „Fire-Trainer“ in Betrieb. Man spürte sofort die Hitze im Gesicht und merkte, wie schnell ein Feuerlöscher leer sein kann. Darum ist es sinnvoll, immer mehrere Löscher parat zu haben. Wir sind nun gut gerüstet, um einen Entstehungsbrand sicher und effektiv bekämpfen zu können.
Vielen Dank an Michael Reiser und Patrick Reizner von der Freiwilligen Feuerwehr Gosheim.
DRK-Bereitschaft Gosheim
Zusammen mit der Gemeinde finden beim DRK regelmäßige Kaffeenachmittage statt. Begegnungen, Geselligkeit, nette Gespräche, Spiel und Spaß sollen hierbei nicht zu kurz kommen.
Die nächsten Termine sind am 11. Juni, 09. Juli und 13. August. Beginn ist immer um 14.00 Uhr.
Jeder ist herzlich willkommen, kommt einfach vorbei und bringt Freunde mit.
Wir freuen uns auf Sie.
Mit ihrem letzten Bericht bei der Generalversammlung der DRK Bereitschaft Gosheim legte Irene Ramizi ihr Amt als Bereitschaftsleiterin nieder, um nach vielen Jahren endlich Platz für die „Jungen“ zu machen.
Vorher konnte Ramizi aber noch über die zahlreichen Aktivitäten der Bereitschaft Gosheim des vergangenen Jahres berichten, die Sie mit viel Engagement über 15 Jahre hinweg führte.
20 Dienstabende wurden 2023 durchgeführt. Dienste in der Gemeinde mussten sanitätsdienstlich abgedeckt werden, Sitzungen in der Gemeinde und beim DRK Kreisverband Tuttlingen wahrgenommen werden. Die Herbstabschlussübung zusammen mit der Feuerwehr Gosheim forderte einiges von den Sanitätern. So wurden insgesamt wurden 2311 Stunden ehrenamtlich erbracht.
Irene Ramizi dankte allen DRK’lern, den zahlreichen Spendern sowie der Gemeinde Goshem, die immer ein offenes Ohr für die Belange der DRK-Bereitschaft hat.
Schriftführerin Ulla Wildmann ließ das Vereinsjahr nochmals chronologisch Revue passieren und wertete ihren Bericht mit einigen Anekdoten auf.
Das Kreisauskunftsbüro traf sich ebenfalls regelmäßig und die Mitglieder verstärkten ihr Wissen in neun Dienstabenden.
Michaela Kammerloher, Leiterin der Helfer-vor-Ort Gruppe berichtet über 11 Einsätze, die von der Gruppe abgedeckt wurden.
Das JRK, das von Alexander Schneider und Sabrina Roth geleitet wird, gab einen Einblick in die tolle, aber auch umfangreiche JRK-Arbeit. Größte Herausforderung ist nach wie vor, Nachwuchs zu gewinnen. In diesem Jahr soll daher eine gezielte Jugendwerbung an der Grundschule durchgeführt werden.
Elisabeth Wenzler erläuterte ihre Arbeit in der Seniorengymnastik. 13 Damen nehmen regelmäßig an den Übungsstunden teil. Aber auch Geselliges und Spaß kommen hierbei nicht zu kurz.
Finanziell hat die Bereitschaft ein gutes Polster, wie Schatzmeister Björn Wildmann, berichtete. Lothar Zeh bescheinigte dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.
Bürgermeisterstellvertreter Otto Weber nahm die Entlastung vor. Er dankte dem Verein, auch im Namen von Bürgermeister Andre Kielack, für die vielfältige und umfangreiche Vereinsarbeit.
Bei den Wahlen wurde einstimmig Alexander Schneider zum neuen Bereitschaftsleiter gewählt. Die Mitglieder würdigten hiermit dessen großes Engagement und freuten sich, dass hier ein junges, engagiertes „Eigengewächs“ dieses wichtige Amt übernommen hat.
Irene Ramizi wurde einstimmig zur stellv. Bereitschaftsleiterin gewählt.
Dr. Wolfgang Feeß übernimmt für weitere 4 Jahre das Amt des Bereitschaftsarztes. Karl-Heinz Klein übernimmt wieder die Leitung von Technik-Sicherheit. Fjordor Gerz wird sich in Zukunft um die Fahrzeuge kümmern.
Der stellv. Kreisvorsitzender Bernhard Flad überbrachte den Dank und die Anerkennung für die vielfältige Arbeit, vom Kreisverband Tuttlingen. Zusammen mit Irene Ramizi wurden die Ehrungen durchgeführt.
Geehrt wurden:
für 5 Jahre: Helena Gerz, Fjodor Gerz, Heike Klemm
für 10 Jahre: Edeltraud Binngießer
für 40 Jahre: Karl-Heinz Klein und Lothar Zeh
Eine besondere Ehrung wurde Björn Wildmann zu teil. Björn Wildmann erhielt für seine besonderen Verdienste die Ehrennadel in Silber vom Kreisverband Tuttlingen.
Tagesordnung:
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Wildmann, Ortsvorsitzende
Der DRK-Ortsverein Gosheim führt am 18. Mai 2024 wieder eine Altkleidersammlung durch.
Bitte stellen Sie die Kleidersäcke ab 08.00 Uhr sichtbar am Straßenrand ab.
In den nächsten Tagen werden die Kleidersäcke durch Mitglieder des DRK und JRK an alle Haushaltungen verteilt. Sollten Sie noch mehr Kleidersäcke benötigen, wenden Sie sich an eines der DRK-Mitglieder. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf dem beigefügten Handzettel.
Durch Ihre Kleiderspende unterstützen Sie die Arbeit des DRK.
Für Ihre Kleiderspenden danken wir schon im Voraus.
DRK-Ortsverein Gosheim
Etwas tun für das körperliche Wohlbefinden. Alle Senioren, die Freude an der Bewegung und Musik haben werden durch dieses Angebot angesprochen.
Seniorengymnastik bietet neben Gemeinschaft und guter Laune auch Gesundheit. Diese Aktivität fördert Herz- und Kreislaufsystem, die Beweglichkeit der Gelenke, Koordination und Gedächtnisleistung. Wer nicht mehr so beweglich ist, kann sich an einfachen und langsamen Übungen erfreuen.
Die Seniorengymnastik findet immer mittwochs von
14.00 bis 15.00 Uhr im Vereinshaus, Hauptstr. 11, statt.
Interesse?
Sie sind herzlich eingeladen. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann erreichen Sie uns am besten unter Telefon-Nr. 015732858388.DRK-Ortsverein Gosheim