Am Samstag, den 23.08.2025 fand unser diesjähriges Sommerferienprogramm statt.
Die Kinder bekamen Einblicke in einen Krankentransportwagen (KTW). Dabei haben sie gelernt, für was ein KTW überhaupt da ist, welches Material sich in dem Fahrzeug befindet und wie man Patienten transportieren kann.
Das große Highlight für alle war, sich selbst in die Rolle eines Patienten hineinzuversetzen und einmal auf einem Tragestuhl die Treppe, mittels elektrischer Raupe, hoch und runter zu gleiten. Zudem konnten sie erleben, wie es sich anfühlt in einem Tragetuch getragen und mit der Trage ins Fahrzeug hinein gefahren zu werden.
Zur Stärkung gab es einen leckeren Maultaschenauflauf mit Salat. Vielen Dank an den Rettungsdienst Tuttlingen für die Bereitstellung eines Krankentransportwagens
An Fronleichnam heißt es: Taschen packen, Zelt aufbauen und unvergessliche Tage erleben! Das JRK – Kreiszeltlager ist für alle Kinder und Jugendlichen ein echtes Highlight im Jahr.
In diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Camp Rockstars“ – mit einem thematisch passenden Geländelauf, einem Bunten Abend und ganz viel Abenteuer. Auch das Wetter zeigte sich von der Besten Seite – Kaiser Wetter – vier Tage lang.
Am ersten Abend wurde die Kreativität der Kids gefragt, und zwar durften sie sich eigene Bandlogos für das eigene Zelt überlegen und bemalen. Selber Stockbrot am Lagerfeuer machen – das war das erste Highlight für einige Kids.
Nach der ersten Nacht stand eine Wanderung an, welche von allen mit Bravour geleistet wurde. Im Anschluss freuten wir uns alle auf eine Abkühlung im Bach nebenan. Am Mittag konnten verschiedene AG’s besucht werden, wo für jeden was dabei war. Von selbstgemachtem Schmuck bis hin zum selbstgemachten Mensch-Ärgere-Dich-Nicht – Spiel.
Beim Geländelauf am Freitag wurde nochmals alles gegeben, um sich am Mittag die erfrischende Wasserschlacht zu verdienen.
Somit können wir auf ein erfolgreiches Zeltlager 2025 bei schönstem Wetter zurückblicken.
Am Donnerstag 22.05.2025 fand unser Dienstabend über Technik und Sicherheit statt. Dabei lag der Fokus auf der Prüfung und Wartung unserer technischen Ausrüstungsgegenstände. Aufgebaut wurden dabei unsere Notstromaggregate, die Beleuchtungen, der Powermoon und die Zeltheizung. Der Dienstabend war für alle Helfer sehr informativ und trug wesentlich zur Erhöhung der Einsatzsicherheit und zum sicheren Umgang mit unserer technischen Ausstattung bei. Die ganze Bereitschaft Gosheim bedankt sich Karl-Heinz für den gelungenen Dienstabend.
Auch wir waren mit der DRK Bereitschaft beim historischen Blaulichttag am Sonntag, den 18.05.2025 im Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck vertreten. Mit unserem LKW, welcher für Technik und Sicherheit (TESI) gebraucht wird, machten wir uns früh morgens auf den Weg.
Für die Besucher war ein weitreichendes Programm zu sehen. Es gab eine Live-Aufführung vom DRK Kreisverband Tuttlingen. Hier wurde eine Reanimation nachgespielt, wie man sie früher machte im Gegenzug zu heute mit dem modernisierenden AED-Gerät. Ebenso gab es eine Modenschau, wo sich die Besucher von historischen Uniformen bis zur heutigen modernen Einsatzkleidung inspirieren lassen konnten.
Bilder: Ulla Wildmann; Text: Sabrina Roth
Blaulichttag im Freilichtmuseum
Es war für alle ein Erlebnis wert, dass wir bei schönstem Wetter erleben durften.
Jugendrotkreuz sammelt Müll im Hörnle Rundweg bei der Dorfputzete
Bilder und Bericht: Sabrina Roth
Bei der alljährlichen traditionellen Dorfputzete hat das Jugendrotkreuz ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Gemeinsinn gesetzt: Ausgestattet mit Zangen, Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation machten sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Gruppenleitern auf den Weg, um weggeworfenen Müll zu sammeln.
Alle waren mit großem Einsatz dabei und somit kam eine Menge an Müll zusammen.
Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Jugendrotkreuzler und Ihre Gruppenleiter für diesen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl.
Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei der Gemeinde für das Abschlussessen.
Am Sonntag, den 06.04.2025 nahm das JRK Gosheim mit zwei Gruppen beim diesjährigen Kreisentscheid in Trossingen teil. Dies ist ein Wettbewerb wo verschiedene Jugendrotkreuz-Gruppen in vier Altersstufen vom ganzen Landkreis Tuttlingen teilnehmen.
Die JRK’ler haben verschiedene Aufgaben in den Bereichen Erste Hilfe mit Notfalldarstellung, Rotkreuzwissen, Soziales, Sport/Spiel und Kreativität mit Bravour geleistet.
In den Zwischenpausen konnten sich die JRK’ler beim THW (Technisches Hilfswerk) Trossingen und der Feuerwehr Trossingen austoben.
Durch die erbrachten Leistungen haben unsere Bambinis im Alter von 6-9Jahren den 2. Platz ergattert und unsere Großen im Alter von 14-17Jahren den 4. Platz in der Altersstufe 2 herausgeholt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere JRKler für einen erfolgreichen Wettbewerb. Wir sind stolz auf euch.
In einer Gruppenstunde beschäftigten sich unsere JRK’ler mit der Besichtigung eines Krankentransportwagens (KTW). Dabei wurden alle Fächer und Schubladen genau unter die Lupe genommen um zu sehen was da so alles enthalten ist. Auch wurde erläutert welche Unterschiede zu einem Rettungstransportwagens (RTW) bestehen und welcher für was zum Einsatz kommt. Natürlich war die Transportliege das Highlight um zu sehen wie ein Patient sicher in und aus dem KTW kommt.
Zum Abschluss konnten einige noch den elektrischen Transportstuhl ausprobieren, der bei Treppen zum Einsatz kommt um die Helfer zu entlasten. Wir danken dem Rettungsdienst Tuttlingen für die Überlassung des KTW um den Kinder tiefere Einblicke in das Rettungswesen zu ermöglichen.
Gabi Weber wurde bei der Mitgliederversammlung 2025 für beeindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft im Roten Kreuz ausgezeichnet und Elisabeth Wenzler, für 40 Jahre Seniorengymnastik.
Björn Wildmann wurde für 35 Jahre und Elisabeth Probst-Boldt für 25 Jahre aktives Engagement im DRK geehrt.
Anne Mayer, Irmgard Maier, Maria Weber und Florian Thomas, die alle in der Personenauskunftsstelle aktiv sind, wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Die silberne Ehrenmedaille des Kreises Tuttlingen ist eine besondere Auszeichnung, die an Personen verliehen wird, die sich in herausragender Weise um die ehrenamtliche Tätigkeit verdient gemacht haben. Karl-Heinz Klein und Lothar Zeh durften diese Ehrung entgegennehmen.