Archiv der Kategorie: Übung

Aktionstag beim Edeka Gosheim

Im Notfall richtig handeln

Bilder: Ulla Wildmann

Schon zum dritten Mal waren wir beim EDEKA-Markt Lustig in Gosheim vor Ort. Dieses Mal mit einem Erste Hilfe Aktionstag.

Das richtige Verhalten im Notfall oder beim Auffinden einer verletzten Person sind Situationen, die keiner von uns erleben möchte. Kommt es dennoch dazu, so ist es wichtig, den richtigen Ablauf und vor allem die richtige Vorgehensweise bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu kennen.

Daher zeigten wir den Besuchern, wie man sich bei einem Herz-Kreislaufstillstand zu verhalten hat.

Mit einem AED Übungsgerät und einer Reanimationspuppe, konnten Interessierte selbst die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben.

Die DRK’ler erklärten die einzelnen Schritte anschaulich und sehr detailliert. Viele Fragen konnten geklärt werden.

Natürlich gab es wieder Würste, Pommes und Getränke. Unser Angebot wird von den Besuchern des Edeka-Marktes sehr gerne angenommen und ein großer Dank gebührt wieder dem Team von Edeka Lustig für die tolle Betreuung und Unterstützung.

Erfolgreiche Fortbildung

Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit

Bilder: Ulla Wildmann

Am vergangenen Wochenende haben 12 DRK Mitglieder der Bereitschaft Gosheim die Fachausbildung Technik und Sicherheit unter Leitung von Karl-Heinz Klein erfolgreich absolviert.

Die Gruppe Technik und Sicherheit gewährleistet die technische Unterstützung der Sanitätsdienst- und Betreuungsgruppen. Sie übernimmt dabei die sicherheitstechnische Absicherung der gesamten Einheit im Einsatz.

Beim Lehrgang wurden unter anderem Kenntnisse bei der sicherheitsgerechten Anwendung von technischem Gerät und Anlagen vermittelt (wie zum Beispiel der Notstromversorgung, der Beheizung von Zelten, etc.), aber auch spezielle Kenntnisse im Arbeits-, Unfall- und Umweltschutz.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs.

Karl-Heinz Klein

Gemeinsam STARK

Herbstabschlussübung der Gosheimer Hilfsorganisationen

Bilder und Bericht: Ulla Wildmann

Zusammen mit der Feuerwehr hat die DRK Bereitschaft Gosheim nach einjähriger Pause wieder die Herbstabschlussübung durchgeführt.

Von der Leitstelle erhielten wir die Meldung „Brand in einem Einfamilienhaus“. Vermutet wurden vier verletzte Personen im Haus. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde daher sofort mit dem Aufbau der Patientenablage begonnen.

Die erste verletzte Person wurde schnell mittels der Drehleiter und dem Sprungretter aus dem Gebäude gerettet und dem DRK übergeben. Kurz danach übergab die Feuerwehr noch drei weitere Personen an das DRK.

Dr. Feeß übernahm sofort die Sichtung der Verletzten, bevor diese dann durch die DRK’ler, die wieder alle Hände voll zu tun hatten, fachmännisch versorgt wurden.

Dr. Feeß war mit der Erstversorgung durch das DRK-Team sehr zufrieden.

Die Verletzungen, wie verstauchter Knöchel, Unterarmfraktur, Inhalationstrauma, sowie der Bewusstlose, wurden vom JRK-Team realistisch und auch schauspielerisch hervorragend dargestellt.

Wir danken den vielen Zuschauern für ihr Interesse an der Arbeit des Roten Kreuzes und natürlich auch der Freiwilligen Feuerwehr Gosheim für die gute Zusammenarbeit.

Ihre DRK Bereitschaft Gosheim

DRK Aufbauseminar

Fortbildung im Roten Kreuz

Bilder und Bericht: Irene Ramizi

13 DRK Helferinnen und Helfer aus dem Kreisgebiet Tuttlingen, trafen sich vom 20.08.-21.08.2021 zum Aufbauseminar in Gosheim.

Unter der Leitung von Irene Ramizi lernten die zukünftigen Führungs- und Leitungskräfte des Roten Kreuzes alles über die Strukturen und die Organe im Kreis-, Landes- und Bundesverband kennen. Die Satzungen und Statuten im Roten Kreuz spielten dabei eine große Rolle.

Das internationale Zusammenwirken, die Rotkreuzgeschichte, die Genfer Abkommen, das Haager Recht und die UN Charta sowie das Auseinandersetzen mit dem Humanitären Völkerrecht sind das Kernstück des Aufbauseminars. Wichtig ist auch der Umgang mit dem Leitbild und den Leitungs- und Führungsgrundsätzen des  Roten Kreuzes.

Viel Spaß machte das Abhalten von 3 Gerichtsverhandlungen über den Umgang mit Ordnungen und Vorschriften im Roten Kreuz. 

Anschließend setzten sich die  Teilnehmer noch mit den vielen externen und internen Aufgaben, insbesondere im Hinblick auf ihre Führungsfunktion, auseinander.

Nach dem Abschlussgespräch waren sich alle einig: Zwar viel Theorie aber auch sehr viel Interessantes und Spaß war dabei.

Es geht wieder los

Erster Gruppenabend nach dem Lockdown

Nach langer, Covid-19 bedingter Pause fand am Donnerstag, den 27.05.2021 endlich unsere erste Gruppenstunde in diesem Jahr statt.

An frischer Luft und mit Abstand wurden von den DRK´lern die Fahrzeuge und deren Ausrüstung einmal durchgetestet und wir können uns wieder 100 prozentig sicher sein, dass Aggregate, Zelte, Funkgeräte,etc. im Einsatzfall einwandfrei funktionieren. Außerdem durften wir ein neues Falt-Pavillon in Einsatz nehmen, welches innerhalb weniger Minuten komplett aufgebaut ist und bei längeren Einsätzen und Sanitätsdiensten Unterschlupf gewährt.

Alle DRK’ler waren sich einig, dass der Gruppenabend richtig Spaß gemacht hat und hoffen, dass es nun regelmäßig weitergehen kann.

Jonathan Schmidt