8 DRK Helferinnen und Helfer aus dem Kreisgebiet Tuttlingen, trafen sich an vom 12.05. – 13.05.2023 zum Aufbauseminar in Gosheim.
Unter der Leitung von Irene Ramizi lernten die zukünftigen Führungs- und Leitungskräfte des Roten Kreuzes alles über die Strukturen und die Organe im Kreis-, Landes- und Bundesverband kennen. Die Satzungen und Statuten im Roten Kreuz spielten dabei eine große Rolle.
Das internationale Zusammenwirken im Roten Kreuz, die Genfer Abkommen, das Haager Recht und die UN Charta, sowie das Auseinandersetzen mit dem Humanitären Völkerrecht sind das Kernstück des Aufbauseminars. Der Ukraine Krieg entfachte eine heftige Diskussion, in wie weit dort von den Kriegsparteien das Humanitäre Völkerrecht beachtet und eingehalten wird, und wie wertvoll die Errungenschaften im humanitären Völkerrecht sind.
Auch der Umgang mit dem Leitbild und den Leitungs- und Führungsgrundsätzen und mit Ordnungen und Vorschriften wurden erörtert.
Anschließend setzten sich die Teilnehmer noch mit den vielen externen und internen Aufgaben, insbesondere im Hinblick auf ihre Führungsfunktion, auseinander.
Nach dem Abschlussgespräch waren sich alle einig: Zwar viel Theorie aber auch sehr viel Interessantes und Spaß waren dabei.
So begrüßte die Vorsitzende Ulla Wildmann den Bürgermeisterstellvertreter Otto Weber, Gemeinderat Gerd Grewin, die stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Alexandra Bruchhäuser sowie die Mitglieder der DRK Bereitschaft Gosheim bei der Generalversammlung im Lemberg-Café.
Aus den zahlreichen Berichten ging hervor, dass die Bereitschaft trotz der anfänglichen Einschränkungen durch Corona, ein großes Pensum bewältigten
Endlich konnten Dienstabende, Kurse und Fortbildungen wieder regulär stattfinden. Da die Vereine ihre Veranstaltungen durchführten war die Bereitschaft wieder bei zahlreichen Veranstaltungen im Sanitätsdienst. Es war wieder Leben in der Vereinsarbeit.
Schriftführerin Ulla Wildmann ließ das Vereinsjahr nochmals chronologisch Revue passieren.
Bereitschaftsleiterin Irene Ramizi erläuterte die Arbeit der Bereitschaft und konnte am Ende ihres Berichtes eine satte Stundenzahl von 2517 Stunden den DRK-Mitgliedern bescheinigen.
Das Kreisauskunftsbüro traf sich ebenfalls wieder regelmäßig und verstärkten ihr Wissen in neun Dienstabenden.
Michaela Kammerloher, Leiterin der Helfer-vor-Ort Gruppe berichtet von 15 Einsätzen, die Anfang des Jahres noch mit diversen Einschränkungen durchgeführt werden mussten.
Auch das JRK, das von Alexander Schneider und Sabrina Roth geleitet wird, gab einen Einblick in ihre Arbeit.
Die Leiterin der Seniorengymnastikgruppe, Elisabeth Wenzler, konnte im 2. Quartal wieder mit den Gymnastikstunden beginnen. Leider hat Corona hier eine Lücke gerissen. Momentan nehmen 13 Seniorinnen an den Gymnastikstunden teil.
Finanziell hat die Bereitschaft ein gutes Polster, wie Schatzmeister Björn Wildmann, berichtete. Lothar Zeh bescheinigte dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.
Anschließend nahm Bürgermeisterstellvertreter Otto Weber die Entlastung vor. Er dankte dem Verein, auch im Namen von Bürgermeister Andre Kielack, für die vielfältige und umfangreiche Vereinsarbeit.
Otto Weber übernahm auch die Wahl der Vorsitzenden und der Schriftführerin. Ulla Wildmann wurde in beiden Ämtern einstimmig für weitere 4 Jahre gewählt.
Die Wahl vom Schatzmeister übernahm dann die Vorsitzende. Björn Wildmann wurde ebenfalls einstimmig für weitere 4 Jahre gewählt.
Alexandra Bruchhäuser, stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin, überbrachte den Dank und die Anerkennung für die vielfältige Arbeit, vom Kreisverband Tuttlingen. Sie übernahm zusammen mit Bereitschaftsleiterin Irene Ramizi die Ehrungen.
Geehrt wurden Für 5 Jahre: Erika Gerz, Robert Gerz und Ulla Karp-Lange
Für 15 Jahre: Markus Hermle, Bernd Elvedi Für 20 Jahre: Hans Hermle
Im Kreise einiger Kameraden und der Bereitschaftsleiterin Irene Ramizi konnte Ulla Wildmann, im Namen der DRK-Bereitschaft Gosheim, Markus Hermle nachträglich für 15 Jahre Mitgliedschaft im DRK, ehren.
Was KAB bedeutet und wie unsere Arbeit aussieht, welche Möglichkeiten wir haben, möchten wir ihnen an diesem Tage gerne einmal vorstellen.
Also nehmen sie sich vor oder nach ihrem Einkauf etwas Zeit, verweilen sie bei uns und lassen sich, mit einer Grillwurst und Getränken, auf ein „Schwätzchen“ mit uns ein.
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
Der Kurs ist Grundlehrgang für Alle sowie Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A, B, C und Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.
Folgende Termine bieten wir im 1. Halbjahr 2023 an.
4. März 2023 Deilingen
15. April 2023 Gosheim
17. Juni 2023 Wehingen
Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Dafür einfach über den Kursfinder auf www.drk-tut.de oder bei Margarete Braun, Tel: 07461/1787-16 zum Termin anmelden.
Anfragen für weitere Termine auf dem Heuberg ab mind. 7 Teilnehmer, zum Beispiel für Firmen vor Ort, können an ausbildung@drk-deilingen.de gerichtet werden.
20 Teilnehmer meistern erfolgreich das DRK Einführungsseminar
Bild und Bericht: Irene Ramizi
20 neue aktive Rotkreuzhelfer/Innen aus dem Kreisverband Tuttlingen trafen sich am Samstag 22.10.2022 in Gosheim.
Sie lernten bei Kursleiterin Irene Ramizi die Geschichte um Henry Dunant und den Gründungsakt des Roten Kreuzes kennen.
Weiter ging es mit den 4 Genfer Abkommen, den 3 Zusatzprotokollen und dem Kernstück der Rotkreuz Arbeit, das Humanitäre Völkerrecht und die 7 Grundsätze.
Danach wurden die Aufgaben der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaft erarbeitet und die Aufgaben, die das DRK im internationalen Zusammenwirken übernimmt.
Danach gab es einen Blick in die föderale Struktur des Deutschen Roten Kreuzes, dem Aufbau und die Mitwirkungsmöglichkeiten im DRK, und im Besonderen der Mitarbeit im Kreisverband Tuttlingen.
Die Hauptaufgabenfelder im DRK wurden ganz genau unter die Lupe genommen und ihr Zusammenspiel erörtert. Die Erste Hilfe, der Rettungsdienst, der Sanitätsdienst, Sozialdienst, und viele weitere Aufgabenfelder, die das Rote Kreuz satzungsgemäß erfüllt.
In Gruppen wurden dann die verschiedenen RK Gemeinschaften, die Bereitschaft, die Bergwacht, die Wasserwacht, die Sozialarbeit und das Jugendrotkreuz malerisch dargestellt und die Mitarbeitsmöglichkeiten erarbeitet.
Das DRK als komplexes Netzwerk, die interkulturelle Öffnung des DRK, die DRK-Standards zum Schutz vor sexualisierter Gewalt wurden zum Schluss des Seminars erarbeitet. Ebenso noch das Mitwirken im DRK, den Regeln, die gesetzlichen Grundlagen und den Versicherungsschutz.
Nach einem gemeinsamen Rückblick wurde jedem Teilnehmer das Buch „Erinnerung an Solferino“ überreicht.
Schon zum dritten Mal waren wir beim EDEKA-Markt Lustig in Gosheim vor Ort. Dieses Mal mit einem Erste Hilfe Aktionstag.
Das richtige Verhalten im Notfall oder beim Auffinden einer verletzten Person sind Situationen, die keiner von uns erleben möchte. Kommt es dennoch dazu, so ist es wichtig, den richtigen Ablauf und vor allem die richtige Vorgehensweise bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu kennen.
Daher zeigten wir den Besuchern, wie man sich bei einem Herz-Kreislaufstillstand zu verhalten hat.
Mit einem AED Übungsgerät und einer Reanimationspuppe, konnten Interessierte selbst die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben.
Die DRK’ler erklärten die einzelnen Schritte anschaulich und sehr detailliert. Viele Fragen konnten geklärt werden.
Natürlich gab es wieder Würste, Pommes und Getränke. Unser Angebot wird von den Besuchern des Edeka-Marktes sehr gerne angenommen und ein großer Dank gebührt wieder dem Team von Edeka Lustig für die tolle Betreuung und Unterstützung.
An der Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes Tuttlingen sind am 22.10.2022 3 verdiente Mitglieder ausgezeichnet worden.
Auch unsere 1. Vorsitzende Ulla Wildmann hat mit der Ehrennadel in Gold die höchste Auszeichnung des Kreisverbandes erlangt.
Ulla Wildmann wurde zum Abschluss Ihrer Tätigkeiten für den Kreisverband Tuttlingen sowie Ihrem überaus hohen Engagement bei der DRK Bereitschaft Gosheim hiermit verdientermaßen geehrt.
Neben Ulla Wildmann wurden auch Sieglinde Lamprecht sowie Gerhardt Strom für Ihre Aktivitäten geehrt.
Willkommen bei der DRK Bereitschaft Gosheim
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.